Sanimio.de Icon
Erkrankungen

Hilfsmittel bei Rheuma: So meistern Sie Ihren Alltag leichter

Digitaleseiten Icon
Verfasst von DigitaleSeiten Team
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2024
Lesedauer: 5 Minuten
© Liudmila Chernetska / istockphoto.com

Leben mit Rheuma kann herausfordernd sein – doch mit den richtigen Hilfsmitteln lässt sich der Alltag deutlich angenehmer gestalten. Viele Menschen in Deutschland kennen diese Situation. Die gute Nachricht: Moderne Hilfsmittel können Ihnen zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität verhelfen.

Diese Unterstützung macht Ihren Alltag leichter

Der frühzeitige Einsatz von Hilfsmittel bei Rheuma hilft, die Gelenkfunktion zu erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie unterstützt diese Ansicht. Geeignete Hilfsmittel reduzieren Schmerzen bei alltäglichen Tätigkeiten deutlich. Dies kann einen spürbaren Unterschied im Alltag machen.

Experten empfehlen, mit der Nutzung von Hilfsmitteln nicht zu lange zu warten. Je früher Sie beginnen, desto besser können Sie einer weiteren Gelenkschädigung vorbeugen. Moderne Hilfsmittel sind dabei heute oft so dezent gestaltet, dass sie kaum auffallen. Von ergonomischen Stiften bis hin zu speziellen Computermauspads – die Auswahl ist groß und wird ständig durch innovative Produkte erweitert.

Auch persönliche Gegenstände wie Vaporizer oder andere elektrische Gadgets, die Ihnen bei der Erleichterung der Symptome helfen sollen, sollten idealerweise aus leichten Materialien wie Aluminium oder moderne Kunststoffe bestehen.

Praktische Helfer für Ihre Küche

Gerade in der Küche gibt es mittlerweile clevere Lösungen, die Ihnen das Leben erleichtern. Stellen Sie sich vor: Spezielle Küchengeräte mit extra dicken Griffen und durchdachten Winkeln, die Ihre Gelenke spürbar entlasten. Auch elektrische Dosenöffner oder praktische Griffverdickungen können wahre Wunder wirken. Diese kleinen Helfer verwandeln Ihre Küche in einen gelenkfreundlichen Ort.

Besonders praktisch sind auch höhenverstellbare Arbeitsflächen und Unterschränke auf Rollen. Sie ermöglichen es Ihnen, die Arbeitsposition optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Magnetische Messerhalter und Wandschienen für Küchenutensilien sorgen dafür, dass alles griffbereit ist, ohne in Schubladen kramen zu müssen. Diese durchdachten Lösungen sparen nicht nur Kraft, sondern machen das Kochen wieder zur Freude.

So wird Ihr Bad zur sicheren Wohlfühlzone

Sicherheit geht vor – besonders im Bad! Menschen mit Rheuma haben ein erhöhtes Sturzrisiko. Doch keine Sorge: Mit rutschfesten Matten, stabilen Haltegriffen und praktischen Badewannensitzen reduzieren Sie Ihr Sturzrisiko erheblich. Dies ist durch verschiedene Untersuchungen bestätigt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Beleuchtung im Bad. Bewegungsmelder, die automatisch das Licht einschalten, und zusätzliche Lichtquellen an kritischen Stellen erhöhen die Sicherheit erheblich. Auch ein erhöhter Toilettensitz und verlängerte Armaturen können den Alltag deutlich erleichtern. Diese Anpassungen mögen zunächst klein erscheinen, haben aber eine große Wirkung auf Ihre tägliche Routine.

Ihr Zuhause – optimal angepasst

Ein rheumagerecht eingerichtetes Zuhause bietet viele Vorteile. Das bedeutet: Optimale, ergonomische Sitzhöhen, gut erreichbare Handläufe und keine gefährlichen Stolperfallen. Lassen Sie sich am besten von Fachleuten beraten – sie finden garantiert die perfekte Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Smarte Technologien bieten heute zusätzliche Möglichkeiten zur Wohnraumanpassung. Sprachgesteuerte Assistenten können Licht, Heizung und elektrische Geräte bedienen, ohne dass Sie sich bewegen müssen. Auch automatische Türöffner und ferngesteuerte Rollläden entlasten Ihre Gelenke im Alltag. Diese modernen Helfer lassen sich meist nachträglich installieren und können Ihr Leben spürbar vereinfachen.



So kommen Sie an Ihre Hilfsmittel

Das Beste zuerst: Ihre Krankenkasse übernimmt meist einen Großteil der Kosten für notwendige Hilfsmittel – Sie brauchen nur eine ärztliche Verordnung. Im offiziellen Hilfsmittelverzeichnis finden Sie alle zugelassenen Produkte. Tipp: Lassen Sie sich von Ergotherapeuten beraten. Sie zeigen Ihnen nicht nur die besten Hilfsmittel, sondern auch deren richtige Anwendung.

Denken Sie daran, Ihre Hilfsmittel regelmäßig zu checken – am besten alle sechs Monate. So stellen Sie sicher, dass alles einwandfrei funktioniert. Mit der richtigen Pflege und Handhabung bleiben Ihre Helfer lange fit und unterstützen Sie zuverlässig im Alltag. Das macht nicht nur Ihr Leben leichter, sondern gibt Ihnen auch ein gutes Stück Unabhängigkeit zurück.

Viele Sanitätshäuser bieten mittlerweile auch Probezeiträume an, in denen Sie Hilfsmittel testen können, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Dies ist besonders wichtig bei größeren Anschaffungen wie Spezialstühlen oder Bewegungshilfen. Auch Selbsthilfegruppen sind eine wertvolle Informationsquelle – hier können Sie von den Erfahrungen anderer Betroffener profitieren und praktische Tipps zur Nutzung verschiedener Hilfsmittel erhalten.

FAQ zum Thema Hilfsmittel bei Rheuma

Warum sind Hilfsmittel bei Rheuma so wichtig?

Hilfsmittel helfen, die Gelenkfunktion zu erhalten, Schmerzen zu reduzieren und alltägliche Aufgaben zu erleichtern. Ein frühzeitiger Einsatz kann weiteren Gelenkschäden vorbeugen und Ihre Lebensqualität verbessern.

Wie finde ich das richtige Hilfsmittel für mich?

Lassen Sie sich von einem Ergotherapeuten oder einem Fachberater im Sanitätshaus individuell beraten. Diese Experten bewerten Ihre Bedürfnisse und empfehlen passende Produkte.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Hilfsmittel?

Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für notwendige Hilfsmittel, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Im offiziellen Hilfsmittelverzeichnis sind alle zugelassenen Produkte aufgeführt.

Was sind moderne technische Hilfsmittel für das Zuhause?

Sprachgesteuerte Assistenten, automatische Türöffner, smarte Licht- und Heizungssteuerungen sowie elektrische Rollläden erleichtern den Alltag und reduzieren körperliche Belastungen.

Was sollte ich bei der Auswahl von Hilfsmitteln beachten?

Hilfsmittel sollten leicht, ergonomisch und einfach zu bedienen sein. Materialien wie Aluminium oder moderne Kunststoffe sind ideal, da sie robust und gleichzeitig leicht sind.

Über unsere*n Autor*in
Digitaleseiten Icon
DS Digitale Seiten ist ein Geschäftsbereich der Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG. 2010 gestartet, ist DS Digitale Seiten heute bundesweit einer der größten Anbieter der Verzeichnisbranche für kleine und mittelständische Unternehmen. Auf 22 handwerksübergreifenden Portalen stellen unsere Nutzer Anfragen zu Handwerksleistungen.