Mit über 20 Jahren Erfahrung in ihrer Branche baut die Firma Hawle Treppenlifte GmbH Treppenlifte, Plattformlifte und Aufzüge auch in bereits bestehende Häuser ohne aufwendigen Umbau. Das Unternehmen besteht seit 2004 und hat seinen Sitz in Rupprichteroth in Nordrhein-Westfalen. Es zeichnet sich durch seine deutschlandweit agierenden Experten aus, die auch mit den Handelspartnern im Ausland weitreichend verbunden sind. Die aktuelle Geschäftsführerin ist Monika Spieler, die seit 2009 das Unternehmen leitet. Das Unternehmen bietet umfassenden Service, der bei der persönlichen Beratung beginnt und über Angebotserstellung und Hilfestellung bei Zuschüssen bis hin zu Montage und Installation geht. Und auch nach Abschluss der Installation steht das Unternehmen für Wartung und Reparatur den Endkunden zur Verfügung.
Umfassender Service
Die Hawle Treppenlifte GmbH steht nicht nur für hochwertige Treppenlifte, sondern auch für einen umfassenden und zuverlässigen Service – von der Lieferung über die Montage bis hin zur langfristigen Wartung. Als erfahrener Treppenlifthersteller und -lieferant übernimmt das Unternehmen die Lieferung und Montage der Lifte mit eigenen, qualifizierten Servicetechnikern. Dadurch werden ein reibungsloser Ablauf und ein hoher Qualitätsstandard sichergestellt. Die Zufriedenheit der Kunden steht dabei stets im Mittelpunkt. Um eine langfristige Nutzung und maximale Zuverlässigkeit des Treppenlifts zu gewährleisten, bietet das Unternehmen zudem einen jährlichen Wartungsservice an. Dieser Service wird von kompetenten Servicetechnikern durchgeführt, die dafür sorgen, dass der Treppenlift stets einwandfrei funktioniert. Ein besonderer Vorteil ergibt sich für Kunden, die einen Treppenlift des Typs HW10 oder HW11 erwerben und einen Wartungsvertrag abschließen. In diesem Fall verlängert Hawle die Gewährleistung von zwei auf drei Jahre. Die Kundenbetreuer setzen sich automatisch jedes Jahr mit den Kunden in Verbindung, um einen Wartungstermin zu vereinbaren, sodass diese sich um nichts kümmern müssen. Mit ihrem Rundum-Service sorgt die Hawle Treppenlifte GmbH dafür, dass die Mobilität zuhause sicher und komfortabel bleibt.
Historie
Die Hawle Treppenlifte GmbH blickt auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück, die 2004 mit ihrer Gründung begann. Im Jahr 2009 wurde die GmbH mit Sitz in Freilassing eingetragen und Monika Spieler übernahm die Geschäftsführung. Bereits 2012 wurde das erste Patent für ein innovatives Personenliftsystem mit Zugriffskontrolle eingetragen. 2014 verlagerte das Unternehmen seinen Firmensitz nach Ruppichteroth und begann, sich zunehmend als Experte für Treppenlifte zu etablieren. Ein bedeutender Meilenstein folgte 2017 mit der Eröffnung der hauseigenen Treppenlift-Ausstellung. Im gleichen Jahr war die Hawle Treppenlifte GmbH auf verschiedenen Veranstaltungen präsent, darunter die REHACARE Fachmesse in Düsseldorf und Augsburg, der Eitorfer Frühling sowie der 8. Bröltaler Familiensonntag, an dem das Infomobil des Unternehmens teilnahm. Die Innovationskraft des Unternehmens zeigte sich 2018 erneut, als ein Patent für simulationsgestützte Treppenlift-Konstruktionen eingetragen wurde. 2019 folgte die Eintragung eines weiteren Patents für einen Treppenlift mit einem beweglichen Antriebsritzel. Neben der Teilnahme an der REHACARE Fachmesse unterstrich das Unternehmen seine Marktpräsenz mit der Teilnahme an dem 10. Bröltaler Familiensonntag mit dem Infomobil. 2021 sicherte sich die Hawle Treppenlifte GmbH den Markenschutz für „Hawle ActiveKey“ und ließ ein weiteres Patent für die computerunterstützte Konstruktion einer Zahnradschiene eines Treppenlifts eintragen. Zuletzt präsentierte sich das Unternehmen 2022 erneut auf der REHACARE Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. Mit zahlreichen Patenten und einer starken Präsenz auf Fachmessen und regionalen Veranstaltungen hat sich die Hawle Treppenlifte GmbH als einer der Innovationsführer im Bereich Treppenlifte etabliert. Die Hawle Treppenlifte GmbH hat starke Präsenz auch im Ausland mit zahlreichen Partnerfirmen und Handelspartnern, verteilt auf der ganzen Welt.
- 2004 Gründung der Firma Hawle
- 2009 Eintragung der GmbH mit Sitz in Freilassing
- 2009 Monika Spieler wird Geschäftsführerin
- 2012 Eintragung des Patents für Personenliftsysteme mit Zugriffskontrolle
- 2014 Änderung der Anschrift nach Ruppichteroth
- 2017 Eröffnung der Treppenlifte Ausstellung der Hawle Treppenlifte GmbH
- 2017 Teilnahme an der REHACARE Fachmesse in Düsseldorf und Augsburg
- 2018 Eintragung des Patents für simulationsgestützte Treppenlift-Konstruktion
- 2019 Eintragung des Patents für einen Treppenlift mit einem beweglichen Antriebsritzel
- 2019 erneute Teilnahme der Hawle Treppenlifte GmbH an der REHACARE Fachmesse für Rehabilitation und Pflege
- 2021 Schützung der Wortmarke “Hawle ActiveKey”
- 2021 Eintragung des Patents für die computerunterstützte Konstruktion einer Zahnradschiene eines Treppenlifts
- 2022 wiederum Teilnahme der Hawle Treppenlifte GmbH an der REHACARE Fachmesse für Rehabilitation und Pflege
Hawle Treppenlifte GmbH in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Hawle Treppenlifte GmbH, Industriegebiet Nord, am Bacherbusch 1, D-53809 Ruppichteroth |
Gründung | 2004 |
Geschäftsführer | Monika Spieler |
Anzahl Mitarbeiter | 12 in Deutschland |
erhältlich | deutschlandweite Lieferung und Montage |
Produkte | Das Unternehmen bietet Treppenlifte für gerade und kurvige Treppen an, außerdem Plattformlifte und Aufzüge. Die meisten Produkte der Firma sind für den Innenbereich und für den Außenbereich geeignet. |
Besonderheiten | Das Unternehmen bietet umfassenden Service von der Antragstellung bis zur Installation. Auch nach Abschluss der Installation wird den Kunden mit Wartung und Reparatur stets zur Seite gestanden. |
Internetseite | https://www.hawle-treppenlifte.de/de/home.html |
Welche Liftsysteme bietet die Hawle Treppenlifte GmbH an?
Die Hawle Treppenlifte GmbH bietet Treppenliftsysteme für gerade und kurvige Treppen sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich an. Außerdem können Plattformlifte und Aufzüge erworben werden.
Die Hawle Treppenlifte GmbH bietet maßgeschneiderte Treppenlift-Lösungen, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität dabei unterstützen, ihre Selbstständigkeit und Bewegungsfreiheit im eigenen Zuhause zurückzugewinnen. Egal ob gerade oder geschwungene Treppen, für den Innen- oder Außenbereich – Hawle Treppenlifte sind vielseitig, zuverlässig und individuell anpassbar. Mit einem Treppenlift können nicht nur Treppen sicher überwunden werden, sondern auch schwere Gegenstände wie Wäschekörbe oder Einkäufe mühelos transportiert werden. Dank durchdachter Planung lassen sich die Lifte platzsparend parken und an nahezu jede bauliche Gegebenheit anpassen. Selbst steile Treppen mit einer Steigung von bis zu 75° oder Wendeltreppen stellen kein Hindernis dar. Die Modelle sind in vielen Farben erhältlich, sodass sie sich optisch harmonisch in die Wohnumgebung einfügen. Für gerade Treppen eignen sich die Modelle HW20 für den Innenbereich und HW21 für den Außenbereich. Sie überzeugen durch platzsparende Aluminium-Schienen, einfache Bedienung und langlebige Konstruktion. Der HW21 ist speziell für den Außeneinsatz optimiert und verfügt über witterungsbeständige Materialien sowie eine wasserabweisende Abdeckhaube. Bei geschwungenen Treppen bietet Hawle mit den Modellen HW10 und HW11 eine innovative Lösung. Diese Lifte fahren auf einem stabilen Zweirohrsystem und sind mit modernen Sicherheitsfunktionen wie Kollisionserkennung, Sicherheitsgurten und Notstopps ausgestattet. Sie kombinieren Komfort und Funktionalität mit einem ansprechenden Design. Die Montage erfolgt durch erfahrene Servicetechniker, die den Lift in der Regel innerhalb eines Tages installieren und die Kunden anschließend umfassend einweisen. Mit ihrer großen Auswahl an Farben und Materialien für Polster und Schienen sowie der Möglichkeit zur individuellen Gestaltung sind Hawle Treppenlifte eine perfekte Verbindung von Technik, Sicherheit und Ästhetik. Für Menschen, die auf Rollstühle oder Gehhilfen angewiesen sind, bieten Plattform- und Hublifte von Hawle eine ideale Lösung, um Barrieren in Form von Etagen, Stufen oder Höhenunterschieden zu überwinden. Beide Liftarten sorgen für mehr Selbstständigkeit und Mobilität in den eigenen vier Wänden – sowohl innen als auch außen. Der Plattformlift, beispielsweise das Modell Ascendor, eignet sich für gerade und kurvige Treppen. Dank seiner schmalen Bauweise und der hochklappbaren Plattform bleibt genügend Platz auf der Treppe erhalten. Die Plattform ist von drei Seiten zugänglich, was ein bequemes Ein- und Aussteigen ohne Rangieren ermöglicht. Mit einer Tragkraft von bis zu 300 kg kann der Lift nicht nur Personen, sondern auch schwere Gegenstände sicher transportieren. Sicherheitsschranken und Auffahrrampen öffnen und schließen sich vollautomatisch auf Knopfdruck, während ein Einklemmschutz für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Edelstahl-Fahrschiene, die wahlweise an der Wand oder auf Stützen montiert wird, dient gleichzeitig als stabiler Handlauf. Der Antriebsmotor ist platzsparend integriert, und der Akkubetrieb garantiert ständige Einsatzbereitschaft – auch bei Stromausfall. Hublifte, wie die Modelle von Herkules Liftwerk, sind besonders geeignet, um kleinere Höhenunterschiede bis zu 1,79 m zu überwinden. Diese Lifte bieten flexible Einsatzmöglichkeiten und eignen sich ideal für Bereiche mit wenigen Stufen, kleinen Treppen oder einem Niveauunterschied zwischen Räumen. Sie können ebenerdig eingebaut oder versenkt werden und sind sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für stehende Personen nutzbar. Mit wetter- und temperaturbeständiger Edelstahlkonstruktion eignen sich die Hublifte auch für den Außenbereich. Bedienen lassen sie sich per Handsteuerung, Funkfernbedienung oder sogar über eine Smartphone-App. Mit solchen Lösungen sorgt Hawle für Barrierefreiheit und bietet gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards sowie modernen Komfort. Für höhere Stockwerke, ob im Eigenheim oder in öffentlichen Gebäuden, bietet die Hawle Treppenlifte GmbH maßgeschneiderte Aufzugslösungen, die bequemes und sicheres Überwinden von Höhenunterschieden ermöglichen. Mit einem Aufzug genießen Sie jederzeit Mobilität und steigern gleichzeitig den Komfort und die Barrierefreiheit Ihrer Räumlichkeiten. Hawle Aufzüge überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse und bauliche Gegebenheiten. Eine besonders platzsparende Lösung sind Aufzüge mit Schacht. Diese erfordern keinen zusätzlichen bauseitigen Schacht, wodurch erhebliche Baukosten eingespart werden können. Dank ihrer kompakten Bauweise lassen sich Schachtaufzüge optimal im Innenbereich eines Gebäudes integrieren und fügen sich harmonisch in das bestehende Design ein. Für maximale Flexibilität bietet Hawle auch Aufzüge ohne Schacht an. Diese Variante lässt sich mit minimalen Eingriffen in die bestehende Gebäudestruktur sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installieren. Aufzüge ohne Schacht punkten durch ihre Vielseitigkeit, da Türen an beliebigen Seiten eingebaut werden können, um die Konstruktion optimal an die jeweilige Einbausituation anzupassen.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
Treppenlift (gerade und kurvige Treppen) |
|
|
Plattformlift/Hublift |
|
|
Aufzug |
|
|
Was kostet ein Lift der Hawle Treppenlifte GmbH?
Die Kosten für einen Treppenlift hängen von individuellen Gegebenheiten ab, da jeder Lift speziell an die Treppe und die Bedürfnisse des Nutzers angepasst wird. Eine allgemeine Auflistung von Preisen wäre daher nicht zielführend. Für einen präzisen Kostenvoranschlag empfiehlt es sich, eine Besichtigung vor Ort durchführen zu lassen, bei der die Treppe vermessen und die Machbarkeit geprüft wird. Alternativ können Kunden auch Fotos der Treppe einsenden, um eine grobe Kostenschätzung zu erhalten. Interessierte werden gebeten, ihre Anschrift und Telefonnummer anzugeben, damit ein Außendienstmitarbeiter für eine persönliche Beratung Kontakt aufnehmen kann.
Förderungsmöglichkeiten
Der Einbau eines Treppenlifts wird von verschiedenen Institutionen gefördert, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein barrierefreies Wohnen zu ermöglichen. Eine der wichtigsten Förderquellen ist die Pflegekasse. Diese bezuschusst einmalig sogenannte „wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“ mit bis zu 4.180 Euro pro Person. Pro Haushalt können insgesamt bis zu 16.720 Euro bewilligt werden, sofern mehrere Anspruchsberechtigte mit Pflegegrad im selben Haushalt leben. Voraussetzung für diese Förderung ist die Feststellung eines Pflegegrades, wobei bereits Pflegegrad 1 ausreicht. In der Regel fordert die Pflegekasse vorab ein Angebot für den Treppenlift an, das der Antragsteller einreichen muss. Möglicherweise greift auch ein KfW-Programm. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Kosten für den Einbau eines Treppenlifts steuerlich geltend zu machen. Das Finanzamt erkennt diese Kosten als „außergewöhnliche Belastung“ an, sofern die körperliche Einschränkung durch eine amts- oder vertrauensärztliche Bescheinigung im Voraus bestätigt wurde. Dies kann zu einer spürbaren Steuerersparnis führen. Mit diesen Fördermöglichkeiten können die Kosten für einen Treppenlift deutlich reduziert werden, was vielen Betroffenen den Zugang zu barrierefreiem Wohnen erleichtert.
Vorteile eines Liftes der Hawle Treppenlifte GmbH
- Lieferung und Montage
- Service nach Installation
- Wartungsverträge
- Reparaturservice
- Hilfestellung bei Zuschussanträgen
Erhalten Sie mit Sanimio.de das passende Angebot für Ihren neuen Treppenlift!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service