Sanimio.de Icon

Lifta – Treppenlifthersteller aus Köln

Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2025
Lesedauer: 14 Minuten
© Lifta GmbH

Die Lifta GmbH, gegründet im Jahr 1977 mit Sitz in Köln, ist ein familiengeführtes Unternehmen und Teil der Liftstar Gruppe. Als Marktführer und Deutschlands meistgekaufte Marke für Treppenlifte steht Lifta für innovative Technik, höchste Qualität und eine beeindruckende Modellvielfalt. Mit über 40 Jahren Erfahrung und mehr als 200.000 verkauften Treppenliften bietet Lifta individuelle Lösungen für den Innen- und Außenbereich, um Senioren sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstuhlfahrern und Nutzern von Gehhilfen mehr Freiheit, Sicherheit und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen. Der Premium-Anbieter überzeugt nicht nur durch hochwertige Produkte, sondern auch durch seinen exzellenten Rundum-Sorglos-Service, der 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar ist. Ein bundesweit flächendeckendes Servicenetzwerk mit über 400 Fachberatern und erfahrenen Technikern gewährleistet persönliche Beratung und zuverlässigen Einsatz direkt vor Ort. Ganz im Sinne des Marken-Slogans „Damit Zuhause Zuhause bleibt“ setzt Lifta alles daran, Mobilität und Lebensqualität zu fördern.

Auszeichnungen und Qualität: garantierte Kundenzufriedenheit und Spitzenleistung

Lifta steht für herausragende Qualität und höchste Kundenzufriedenheit, was durch zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen belegt wird. Die TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit bestätigt den gesamten Kundenerlebnis-Prozess des Unternehmens durch den TÜV-Süd und garantiert damit einen verlässlichen Service auf höchstem Niveau. Auch die Kundenbewertungen sprechen für sich: Auf der unabhängigen Plattform Trusted Shops erzielt Lifta regelmäßig Bestnoten von 4,9 von 5 Sternen, was das Vertrauen und die Zufriedenheit der Nutzer eindrucksvoll widerspiegelt.

Darüber hinaus zeichnet „Focus Money“ Lifta als Preis-Sieger im Bereich Treppenlifte aus und bestätigt damit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Kunden. Ein weiterer Meilenstein ist die Aufnahme der Marke Lifta in das renommierte Markenkompendium „Marken des Jahrhunderts“, das von Dr. Florian Langenscheidt herausgegeben wird. Damit zählt Lifta zu den führenden und symbolträchtigen Marken Deutschlands. Diese Auszeichnungen unterstreichen die kontinuierliche Leistung, die Zuverlässigkeit und die Spitzenqualität, für die Lifta seit Jahrzehnten steht.



Lifta: Historie

Die Lifta GmbH wurde 1977 von Wolfgang Seick als Tochterunternehmen der L. Hopmann Maschinenfabrik GmbH gegründet, einem Kölner Familienunternehmen, das seit 1883 auf Hebetechnik spezialisiert war. Ursprünglich konzentrierte sich Lifta auf die Produktion von automatischen Ladentürsystemen, bevor sich das Unternehmen neu ausrichtete.

Der Markenname „Lifta“ entstand aus den Begriffen „Lift“ und „Antrieb“ (für das „a“ am Ende) und wurde damals am Küchentisch der Familie Seick entwickelt. Der Vertrieb von Treppenliften begann 1982 unter dem Namen Lifta Lift und Antrieb GmbH. Der Markenname Lifta wurde jedoch erst 1992 offiziell registriert. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Unternehmen bereits als Marktführer in Deutschland etabliert.

Ein entscheidender Meilenstein für Lifta war der Bau des ersten Treppenlifts Ende der 1970er-Jahre. Wolfgang Seick entwickelte diesen als Einzelstück für seine Schwiegermutter, die Probleme beim Treppensteigen hatte. Die erfolgreiche Konstruktion überzeugte die Familie davon, Treppenlifte einem breiteren Nutzerkreis zugänglich zu machen.

Die Weiterentwicklung des Unternehmens verlief stetig: 2003 wurde Lifta erstmals in das renommierte Projekt „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen, das herausragende Marken kürt. 2011 erhielt das Modell „Esprit 4100“ den Red Dot Design Award für besondere Designqualität. Weitere Auszeichnungen wie der Titel „Focus Money Preis-Sieger“ unterstrichen die Innovationskraft und die Kundenzufriedenheit der Lifta Produkte. Zwischen November 2011 und Mai 2014 übernahm Stefan Seick die Geschäftsführung. Seit 2020 leitet Hartmut Bulling das Unternehmen.

Heute ist Lifta Deutschlands meistgekaufte Marke für Treppenlifte. Über 170.000 Treppenlifte wurden bislang installiert, und jährlich kommen mehr als 7.000 neue Installationen hinzu. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse – darunter Sitzlifte, Stehlifte, Plattformlifte und Außenlifte.

Der Markenname „Lifta“ wurde über die Jahre zum Synonym für Treppenlifte in Deutschland. Dies resultiert aus einer konsequenten Marketingstrategie, die beispielsweise durch Anzeigen in der „ADAC-Motorwelt“, damals Deutschlands auflagenstärkstem Printmedium, große Aufmerksamkeit erregte. Dank moderner SEO- und SEA-Strategien erscheint Lifta bei der Google-Suche nach dem Begriff „Lifter“ ganz oben.

Lifta ist und bleibt ein Familienunternehmen und gehört heute zur Liftstar Gruppe, die verschiedene Marken unter einem Dach vereint. Neben Lifta zählen auch AP+ Treppenlifte, Der Treppenlift (für die Zweitverwertung gebrauchter Treppenlifte), Lifton (Homelifte) und Sani-Trans (Lösungen für Rollstuhltransporte) zum Portfolio der Gruppe.

Die Philosophie von Lifta steht für Barrierefreiheit, Sicherheit und Selbstbestimmung. Der Slogan „Damit Zuhause Zuhause bleibt“ spiegelt die Mission wider, Menschen ein eigenständiges Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Lifta:

  • 1977 gründet Wolfgang Seick die Lifta GmbH als Tochterunternehmen der Hopmann Maschinenfabrik GmbH und fokussiert sich zunächst auf automatische Ladentürsysteme.
  • Ende der 1970er-Jahre entwickelt Wolfgang Seick den ersten Treppenlift als Einzelstück für seine Schwiegermutter, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen hat.
  • 1982 beginnt die Lifta Lift und Antrieb GmbH offiziell mit dem Vertrieb von Treppenliften.
  • 1992 registriert das Unternehmen die Marke „Lifta“, nachdem es sich bereits als Marktführer in Deutschland etabliert hat.
  • 2003 wird Lifta erstmals in das Projekt „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen.
  • 2011 gewinnt das Modell „Esprit 4100“ den Red Dot Design Award für herausragende Designqualität.
  • Von November 2011 bis Mai 2014 führt Stefan Seick als Geschäftsführer das Unternehmen.
  • 2013 firmiert das Unternehmen noch unter dem Namen connect Dienstleistungen GmbH.
  • 2014 ändert das Unternehmen seinen Namen offiziell zu Lifta GmbH.
  • 2020 leitet Hartmut Bulling die Geschäftsführung und festigt die Position des Unternehmens als Deutschlands meistgekaufte Marke für Treppenlifte.
  • 2024 hat Lifta bisher mehr als 170.000 Treppenlifte verkauft. Jährlich kommen über 7.000 neue Installationen hinzu.

Lifta in Zahlen und Fakten 

Unternehmenssitz Lifta GmbH, Horbeller Straße 33, 50858 Köln
Gründungsjahr 1977
Geschäftsführer Hartmut Bulling (*1960)
GründerWolfgang Seick 
Anzahl Mitarbeiter Über 400 Fachkräfte
Erhältlich Auf der offiziellen Webseite und über Fachhändler
Produkte Lifta bietet ein vielseitiges Sortiment an Treppenliften für private und öffentliche Bereiche, passend für gerade und kurvige Treppen. Dazu gehören Sitzlifte, Stehlifte und Außenlifte mit flexiblen 1-Schienen- oder 2-Schienen-Systemen. Speziell für Rollstuhlfahrer gibt es Plattformlifte, die barrierefreien Transport über Treppen ermöglichen. Ergänzend bietet Lifta Homelifte und Hublifte an, die unabhängig von Treppen funktionieren und so weitere Mobilitätsbedürfnisse abdecken.
Besonderheiten Die Lifta Treppenlifte zeichnen sich durch ihre maßgeschneiderte Bauweise aus, die eine perfekte Anpassung an individuelle bauliche Gegebenheiten ermöglicht. Zudem profitieren Kunden von einer 3-jährigen Garantie, die zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Dank des UV-beständigen Oberflächenmaterials und der robusten, witterungsbeständigen Verarbeitung sind die Lifte ideal für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Die schmale, gerade Alu-Schiene mit Zweischichtlackierung sorgt für besondere Stabilität. Ein weiteres Highlight ist die Abdeckung als Wetterschutz, die den Lift zuverlässig vor Nässe und Schmutz schützt und somit seine Langlebigkeit sichert.
Internetseite www.lifta.de


Welche Treppenliftlösungen bietet Lifta an?

Lifta bietet vielfältige Treppenliftlösungen, die technisch ausgereift und individuell anpassbar sind. Der „Lifta Avantgarde“ vereint moderne Technik mit stilvollem Design und fügt sich dank hochwertiger Materialien harmonisch ins Wohnumfeld ein. Der „Lifta Esprit“ überzeugt durch die weltweit schmalste Einrohrschiene und ein platzsparendes Design – ideal für schmale, kurvige Treppen. Der „Lifta Klassik“ steht für robuste Bauweise und höchste Sicherheit, während der „Lifta GTL 320“ speziell für den Außenbereich entwickelt wurde und Barrierefreiheit im Garten, auf der Terrasse oder an Einfahrten ermöglicht. Stehlifte bieten optimalen Komfort für Menschen mit Schwierigkeiten beim Hinsetzen und Aufstehen, indem sie eine stehende oder leicht angelehnte Position unterstützen und dabei die Gelenke schonen.

Alle Modelle bieten wichtige Funktionen wie Hinderniserkennung für maximale Sicherheit, einen drehbaren Sitz für einfaches Ein- und Aussteigen sowie eine platzsparende Klappmechanik, die die Treppe frei zugänglich hält. Ein Sicherheitsgurt sorgt für Stabilität, während die intuitive Fernbedienung die Steuerung erleichtert. Dank dieser durchdachten Lösungen bietet Lifta für jede Treppe die passende Unterstützung. 

Lifta Avantgarde: elegantes Designhighlight

Der „Lifta Avantgarde“ bietet mit seiner exklusiven Ausstattung und durchdachten Details höchsten Komfort und optimale Sicherheit. Die hochwertige Vollpolsterung sowie die Auswahl zwischen praktischem Vinyl und edlem Leder ermöglichen eine stilvolle Integration des Lifts in jedes Wohnumfeld. Ein besonderes Highlight ist der patentierte Gewichtssensor, der bereits ab einem Gewicht von 35 Kilogramm reagiert. Der Lift startet erst dann, wenn der Nutzer sicher Platz genommen hat, und verhindert so zuverlässig Unfälle oder ein versehentliches Losfahren. Für noch mehr Komfort sorgen die verstellbaren Armlehnen, die individuell an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden können. Der „Lifta Avantgarde“ zeichnet sich außerdem durch seine unkomplizierte Installation aus. Er benötigt lediglich Haushaltsstrom und kommt ohne spezielle Anschlüsse aus, was ihn besonders benutzerfreundlich und flexibel einsetzbar macht.

Lifta Esprit: platzsparende Innovation

Mit nur 6 Zentimeter Durchmesser passt sich die schmalste Einrohrschiene der Welt des „Lifta Esprit“ mühelos selbst anspruchsvollen Treppenverläufen an. Enge Kurven und begrenzter Raum stellen für dieses Modell kein Hindernis dar. Es nutzt den vorhandenen Platz optimal und fügt sich unauffällig in das Wohnumfeld ein. Ein besonderes Highlight ist die intelligente Armlehne mit integriertem Display, die den aktuellen Akkuladestand sowie Hindernisse zuverlässig anzeigt. Zusätzlich verhindert das System mit klaren Fehlermeldungen eine falsche Position von Armlehnen oder Fußbrett. In Notfällen ermöglicht der Notausschalter schnelles und sicheres Stoppen des Lifts. Der „Lifta Esprit“ kombiniert technische Raffinesse mit einem platzsparenden Design und erfüllt so höchste Anforderungen an Komfort und Sicherheit.

Lifta Klassik: robuste Zuverlässigkeit

Ausgestattet mit einem robusten Doppelschienensystem bietet der „Lifta Klassik“ hohe Tragkraft und sorgt für einen stabilen, sicheren Transport selbst bei größerem Gewicht. Diese solide Bauweise gewährleistet Zuverlässigkeit und Langlebigkeit im täglichen Gebrauch. Der leistungsstarke Elektromotor mit Akku ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb auch bei Stromausfällen. Das integrierte Ferndiagnosemodul erkennt technische Probleme frühzeitig und sorgt für schnelle Wartung, wodurch Komfort und Sicherheit weiter erhöht werden. Optisch fügt sich der „Lifta Klassik“ harmonisch in jede Wohnumgebung ein. Vielfältige Farben und Polsterdesigns in Stoff oder Kunstleder bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und unterstreichen den persönlichen Stil. Dieses Modell kombiniert Stabilität, technische Zuverlässigkeit und flexible Anpassungsfähigkeit für den täglichen Einsatz.

Lifta GTL 320: wetterfeste Barrierefreiheit

Der „Lifta GTL 320“ wurde speziell für den Einsatz im Außenbereich entwickelt und überzeugt durch seine robuste Bauweise und flexible Anpassungsmöglichkeiten. Maßgefertigte Schienen ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Montage, die individuell an bauliche Gegebenheiten angepasst wird.Mit seinem wetterfesten Design trotzt der Lift Wind und Wetter. Korrosionsschutz, UV-beständige Materialien und eine stabile Alu-Schiene mit Zweischichtlackierung sorgen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Eine Schutzhaube hält den Lift jederzeit trocken und sauber, während das verstellbare Fußbrett für zusätzlichen Komfort sorgt. Der abziehbare Schlüssel schützt vor unbefugter Nutzung oder Diebstahl. Zusätzlich bieten Außenlifte weitere Lösungen für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse. Hublifte ermöglichen eine vertikale Beförderung, ähnlich wie ein Aufzug. Sie sind ideal, wenn neben der Treppe ausreichend Platz vorhanden ist. Plattformlifte bewegen sich entlang der Treppe auf einem Schienensystem und gewährleisten sicheren Transport für Rollstuhlfahrer oder Nutzer von Rollatoren.

Lifta Stehlift: kompakte Mobilitätslösung

Der „Lifta Stehlift“ bietet eine flexible Beförderung im Stehen oder in leicht angelehnter Position und eignet sich ideal für Nutzer, die Schwierigkeiten beim Hinsetzen und Aufstehen haben. Zwei Varianten stehen zur Verfügung: Der Anlehnlift ermöglicht das Stehen mit weitgehend durchgestreckten Beinen, während der Sattelsitzlift durch seinen nach vorne geneigten Sattel eine leicht angewinkelte Beinhaltung unterstützt. Dank einer Mindestbreite von nur 80 Zentimetern ist der Einbau auch in schmalen Treppenhäusern möglich. Die Schiene kann flexibel an der Wand, am Geländer oder direkt an den Treppenstufen montiert werden und passt sich so optimal an gerade oder kurvige Treppenverläufe an. Für sicheren Stand sorgt das hochklappbare Fußbrett, das stabil und rutschfest gestaltet ist. Die Armlehnen mit integrierten Steuerelementen ermöglichen eine komfortable Bedienung direkt während der Fahrt. Gleichzeitig schont der Stehlift durch seine stehende oder halbstehende Position die Gelenke und erleichtert die Fortbewegung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Lifta Homelift: kompakte Aufzugslösung

Dank seiner selbsttragenden Konstruktion bietet der Homelift eine platzsparende und elegante Lösung für den privaten Innenbereich. Der kompakte Senkrechtlift benötigt keinen Schacht und fügt sich mit seiner minimalen Stellfläche von bis zu 1,3 Quadratmetern harmonisch in nahezu jedes Wohnumfeld ein. Trotz seiner kompakten Größe ermöglicht der Homelift einen sicheren Transport von bis zu drei stehenden Personen oder einem Rollstuhlfahrer und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, schwere Gegenstände wie Einkäufe oder Gepäck mühelos zu befördern. Damit schafft er nicht nur Barrierefreiheit, sondern erleichtert den Alltag in jeder Hinsicht. Für größere Förderhöhen bietet Lifta den Personenaufzug an, der innerhalb eines gemauerten oder betonierten Schachts installiert wird. Im Gegensatz zum Homelift bewältigt er mehrere Stockwerke und eignet sich optimal für öffentliche Gebäude, Mietshäuser oder Mehrfamilienhäuser. Diese Lösung garantiert zuverlässige Mobilität über längere Distanzen .

ProduktlinienModelleBeschreibung
Lifta Treppenlift
  • AvantgardeEspritKlassikGTL 320Stehlift
  • Hohe Tragkraft bis zu 160 Kilogramm
  • Klappbare Sitzen, Armlehnen und Fußbretter
  • Energieeffizienter Betrieb mit Akkus und Haushaltsstromversorgung
  • Schmale Schienensysteme ab nur 6 Zentimeter Durchmesser
  • Beförderungshöhen bis zu 6 Meter für mehrere Etagen oder geringe Höhenunterschiede
  • Mindestbreite ab 80 Zentimeter für die Montage
Lifta Rollstuhllift
  • HubliftePlattformlifte
  • Tragkraft bis zu 300 Kilogramm für Rollstühle und schwere Lasten
  • Optimal für Eingangsbereiche und barrierefreie Zugänge
  • Korrosions- und UV-Schutz für den Außenbereich
  • Einfache Bedienung
  • Sicherheitsbügel und Halterungen
  • Hinderniserkennung stoppt bei Fahrt bei Blockaden
Lifta Homelift
  • Senkrechtlift ohne Schacht
  • Personenaufzug mit Schacht
  • Platzbedarf von maximal 1,3 Quadratmetern
  • Mit und ohne Schacht
  • Förderhöhe bis zu 6 Meter für mehrere Etagen
  • Transport von bis zu 3 Personen oder einem Rollstuhlfahrer
  • Kein Treppenverlauf notwendig Nachträglicher Einbau ohne Baugenehmigung möglich
  • Leiser Betrieb


Was kostet eine Treppenliftlösung von Lifta?

Die Kosten für einen Treppenlift von Lifta variieren je nach Produktreihe und den individuellen Anforderungen. Das Modell „Lifta Avantgarde“ bietet hochwertige Technik und stilvolles Design und liegt preislich zwischen 1.800 und 14.000 Euro. Wer eine platzsparende Lösung für schmale und kurvige Treppen sucht, findet mit dem „Lifta Esprit“ eine optimale Wahl. Hier bewegen sich die Preise zwischen 5.000 und 11.500 Euro. Für größere Höhenunterschiede, die ohne Treppenverlauf überwunden werden sollen, eignet sich der „Lifta Senkrechtlift“, dessen Kosten je nach Ausführung zwischen 27.000 und 34.000 Euro liegen. Der „Lifta Hublift“ hingegen ist ideal für geringe Förderhöhen und bietet eine preisgünstigere Lösung im Bereich von 8.000 bis 15.000 Euro. Die Preisgestaltung hängt dabei stets von den baulichen Gegebenheiten und individuellen Anpassungen ab, sodass Lifta für unterschiedlichste Bedürfnisse passende Optionen bietet.

Hinweis: Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten nutzen!

Die Anschaffung eines Treppenlifts kann durch verschiedene Zuschüsse und Förderungen erleichtert werden. Ein Pflegekassenzuschuss von bis zu 4.000 Euro pro Hausbewohner bietet finanzielle Unterstützung, sofern ein Pflegegrad vorliegt. 

Zusätzlich prüft Lifta mögliche alternative Zuschüsse, wie etwa Förderungen der KfW-Bank oder anderer Programme. Als Extra-Service übernimmt Lifta die Antragsstellung bei der Krankenkasse, um den Prozess so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Mit dem Gratis Zuschuss-Check wird zudem sichergestellt, dass alle verfügbaren Förderungen optimal ausgeschöpft werden. So erhalten Kunden die nötige Unterstützung für mehr Mobilität und Lebensqualität.

Kosten von Lifta

ProduktreihePreise (rund)
Lifta Avantgarde1.800 bis 14.000 Euro
Lifta Esprit5.000 bis 11.500 Euro
Lifta Senkrechtlift27.000 bis 34.000 Euro
Lifta Hublift8.000 bis 15.000 Euro

Vorteile von Lifta Treppenliftlösungen

  • Robuste Bauweise für Innen- und Außenbereiche
  • Zuschüsse und Förderungen möglich
  • Unverbindliche Beratung und individuelle Anpassung
  • Professionelle Montage
  • 3 Jahre Garantie 
Hinweis zu den vorgestellten Lifta-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Januar 2025 bereitgestellten Informationen über Lifta erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.


Erhalten Sie mit Sanimio.de das passende Angebot für Ihren neuen Treppenlift!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service