Sanimio.de Icon

AP+ Treppenlifte – Treppenlifte aus Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2024
Lesedauer: 11 Minuten
©AP+ Treppenlifte

Als erfahrener Treppenlifthersteller bringt AP+ Treppenlifte Service und Produktqualität in Einklang. Das 2004 gegründete Unternehmen der Liftstar-Gruppe gehört zu den bekanntesten und erfahrensten Treppenliftherstellern Deutschlands. Als trendorientiertes Unternehmen entwickelt AP+ Treppenlifte seine Produkte ständig weiter, um seinen Kunden ein möglichst unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Form, Stil und Ausstattung werden dabei regelmäßig an die Kundenbedürfnisse angepasst. Dank innovativer Technik können die Treppenlifte problemlos auf jeder Treppe installiert werden. Selbst Wendeltreppen und mehrstöckige Treppen stellen kein Problem dar. In puncto Kundenzufriedenheit im Service hat der TÜV SÜD das Unternehmen mit dem TÜV-Siegel für Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Außerdem wurde AP+ Treppenlifte bei Trusted Shops mit „sehr gut“ bewertet.

AP+ Treppenlifte: Qualität aus einer Hand

Service und Qualität werden bei AP+ Treppenlifte stets großgeschrieben. Deshalb bietet das Unternehmen alle Serviceleistungen aus einer Hand, angefangen bei der Beratung bis hin zur Installation. Jeder Treppenlift ist individuell, um eine maßgeschneiderte Lösung für jede Treppenbauart zu finden. Im Basispaket ist eine Garantie von mindestens zwei Jahren enthalten, die nach Ablauf verlängert werden kann. Durch ein dichtes Netz von Servicetechnikern ist das Unternehmen bundesweit erreichbar. Auch die Wartung wird von AP+ Treppenlifte übernommen, um einen reibungslosen Betrieb des Treppenlifts zu gewährleisten.



AP+ Treppenlifte: Historie

AP+ Treppenlifte wurde 2004 gegründet. Die Geschichte des Unternehmens reicht jedoch bis in die 1970er-Jahre zurück. Der Hersteller ist Teil der Liftstar Holding GmbH, die mit weiteren Tochtergesellschaften zu den größten und bekanntesten Treppenliftherstellern in Deutschland gehört. Die Tochtergesellschaften, zu denen unter anderem Lifta, AP+ Treppenlifte, myHomelift und die Lifton GmbH zählen, befinden sich alle unter dem Dach der Familie Seick.

Wolfgang Seick legte 1977 den Grundstein für die Liftstar Holding GmbH in Köln. Die Idee, eigene Treppenlifte zu produzieren, kam dem Gründer bereits Mitte der 1960er-Jahre, als seine Schwiegermutter aus gesundheitlichen Gründen einen Treppenlift benötigte. Er gründete sein Unternehmen, das damals noch Lifta Lift und Antrieb GmbH hieß, als Tochtergesellschaft der L. Hopmann Maschinenfabrik GmbH. Nach der TÜV-Prüfung 1981 in Speyer etablierten sich die Treppenlifte schnell am Markt. Das Unternehmen setzte von Anfang an auf Qualität und Service statt auf Werbung. 1992 ließ es sich den Namen Lifta patentieren und galt zu diesem Zeitpunkt bereits als Marktführer.

Zehn Jahre später zeichnete der TÜV Süd das Unternehmen regelmäßig aus. 2003 wurde die Marke in das Projekt „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen. Im Jahr 2004 wurde das Tochterunternehmen AP+ Treppenlifte (A&P Treppenlifte GmbH) gegründet, das damals in der Weserstraße 24 in Verden ansässig war. Gründer war Hartmut Bulling, Geschäftsführer der Liftstar-Gruppe. Als Geschäftsführer von AP+ Treppenlifte wurde Andreas Bothe eingesetzt, der das Unternehmen bis 2012 leitete. Nur zwei Jahre später bot die Holding Lifta Lift und Antrieb GmbH die Treppenlifte auch zur Miete an, was damals einzigartig auf dem Markt war. 

2008 wurden Treppenlifte mit attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten angeboten, auch bei der Tochtergesellschaft AP+ Treppenlifte. Die Präsentation in der ADAC-Motorwelt machte die Unternehmensgruppe zunehmend bekannt. Das Lifta-Modell Esprit 4100 wurde mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet, wovon die A&P Treppenlifte GmbH profitierte. 2012 suchte AP+ Treppenlifte einen neuen Firmen- und Produktionsstandort und zog noch im selben Jahr in den Hameler Weg 30 in Köln. 

2013 wechselte die Geschäftsführung mit Hartmut Bulling und Gerald Seick. Dies änderte sich 2016, als das Unternehmen in AP+ Treppenlifte GmbH umbenannt wurde. Nur ein Jahr später ließ sich das Unternehmen seinen Treppenlift „VARIO“ patentieren, der mit dem schmalsten Einrohrsystem ausgestattet war. 2021 suchte das Unternehmen erneut nach einem größeren Standort. Im Brücker Mauspfad 576 in Köln wurde es fündig. Dort ist AP+ Treppenlifte bis heute ansässig. Stefan Seick leitet AP+ Treppenlifte seit 2023 allein. Das Unternehmen ist immer noch im Besitz der Familie Seick.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von AP+ Treppenlifte:

  • 1977 wird die Liftstar Holding GmbH, das Mutterunternehmen der AP+ Treppenlifte GmbH, gegründet.
  • 1981 erobern die Treppenlifte den Markt. Der erste Lift wird in Speyer ausgeliefert.
  • 1992 lässt sich die Holding den Namen Lifta patentieren und gilt als Marktführer in der Branche.
  • 2002 wird die Holding für ihre Qualität und ihren erstklassigen Service ausgezeichnet.
  • Seit 2003 gehört die Marke Lifta dem Projekt „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ an.
  • 2004 gründet die Holding die A&P Treppenlifte GmbH in Verden. Die Treppenlifte finden schnell Anklang.
  • 2008 bietet das Unternehmen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten an.
  • 2011 wird das Lifta-Modell Esprit der Holding mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Das Prestige kommt der A&P Treppenlifte GmbH zugute.
  • 2012 wechselt A&P Treppenlifte den Firmenstandort und zieht nach Köln.
  • 2016 wird das Unternehmen in AP+ Treppenlifte GmbH umbenannt.
  • 2017 lässt sich AP+ Treppenlifte seinen Treppenlift „VARIO“ patentieren.
  • 2021 zieht das Unternehmen an den heutigen Firmenstandort am Brücker Mauspfad 576 in Köln.
  • Seit 2023 leitet Stefan Seick das Unternehmen.


AP+ Treppenlifte in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzAP+ Treppenlifte GmbH, Brücker Mauspfad 576, 51109 Köln
Gründungsjahr2004
GeschäftsführerStefan Seick (*1954)
GründerHartmut Bulling (*1960)
Anzahl Mitarbeiter10 bis 19
ErhältlichAP+ Treppenlifte sind deutschlandweit erhältlich.
ProdukteMit seinen beiden Produktlinien deckt AP+ Treppenlifte gekonnt den Innen- und Außenbereich ab. Meistverkauftes Produkt ist der Sitzlift „VARIO“ für den Innenbereich, den sich das Unternehmen patentieren ließ. Mit dem derzeit schmalsten Einrohrsystem auf dem Markt meistert dieser AP+ Treppenlift jede noch so enge Kurve und ist dank seines leistungsstarken Elektromotors selbst für steile und mehrgeschossige Treppen einsetzbar. Der G540A Außenlift eignet sich ebenfalls für jede Treppe. Dank seiner Wetterfestigkeit und robusten Bauweise ist er für den Außenbereich gerüstet und vor Kälte, Hitze und Feuchtigkeit geschützt.
BesonderheitenAls erfahrener und langjähriger Anbieter von hochqualitativen Treppenliften bietet AP+ Treppenlifte eine individuelle Beratung an, um die Produkte an die persönlichen Bedürfnisse und räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Bei der Preisgestaltung weist das Unternehmen bereits auf der Webseite auf mögliche Zuschüsse hin. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos, die Lieferung erfolgt innerhalb von 3 Wochen. Mit dem Basispaket bietet AP+ Treppenlifte eine Garantie von mindestens 2 Jahren, die optional verlängert werden kann. Aufmaß, Lieferung und Einbau sind im Kaufpreis inbegriffen.
Internetseitehttps://www.ap-treppenlifte.de/

Welche Treppenlifte bietet AP+ Treppenlifte an?

AP+ Treppenlifte hat sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich einen hochqualitativen Treppenlift im Angebot, den das Unternehmen nach eingehender Beratung und Prüfung der räumlichen Gegebenheiten an die Treppenform anpasst. Gerade und kurvige Treppen stellen für AP+ Treppenlifte kein Problem dar. Seit Jahren ist das Unternehmen für sein schmales Einrohrsystem bekannt, sodass selbst enge Treppen mit einem Treppenlift bestückt werden können. Der Treppenlift „VARIO“ fährt dank eines leistungsstarken Elektromotors sicher von Etage zu Etage und lässt sich mit präziser Handsteuerung einfach steuern. Der Außenaufzug G540A lässt sich ebenso komfortabel bedienen und ist beispielsweise mit wasserdichten Schaltern, pulverbeschichtetem Metall und einem verzinkten Gehäuse ausgestattet. So ist er gleichermaßen vor Nässe, Kälte und Hitze geschützt.

AP+ Treppenlifte für den Innenbereich: komfortabel und wendig

Mit seinem Treppenlift „VARIO“ hat das Unternehmen einen besonders wendigen Treppenlift entworfen, der selbst auf engen Wendeltreppen problemlos zurechtkommt. Ausschlaggebend für diese Wendigkeit ist ein spezielles Einrohrsystem, das aufgrund seiner Größe bislang einzigartig auf dem Markt ist. Ausgestattet mit einem Klappmechanismus ist dieser Treppenlift besonders platzsparend, wenn er gerade nicht gebraucht wird. Neben einer intelligenten Handsteuerung ist der AP+ Treppenlift auch mit funktionellen Armlehnen ausgestattet, die zum Beispiel Hinweise auf den Ladezustand, die Parkposition oder etwaige Fehler geben. Der komfortable Drehsitz ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg, während ein Sitzsensor zusätzliche Sicherheit gibt. Er signalisiert dem Treppenlift, wann die Person vollständig auf dem Sitz Platz genommen hat. Durch die große Auswahl an verschiedenen Leder- und Polsterfarben kann der Treppenlift von AP+ Treppenlifte individuell an die Wohnsituation angepasst werden.

AP+ Treppenlifte für den Außenbereich: robust und wetterfest

Speziell im Außenbereich hat AP+ Treppenlifte die Produkte an die Witterung angepasst. Hitze, Kälte und Nässe können den Treppenliften auf Dauer gleichermaßen zusetzen. Deshalb ist der G540A Außenlift von AP+ Treppenlifte besonders robust und wetterfest. So wird der Motor mit einem verzinktem Gehäuse geschützt, während die Schalter wasserdicht sind. Selbst die Sitzpolster sind wetterbeständig. Um den AP+ Treppenlift noch besser vor Schnee und Regen zu schützen, wird er mit einer speziellen Schutzhülle abgedeckt. Rostfreier Edelstahl schützt zuverlässig vor Rost und trägt zur Langlebigkeit des Treppenlifts bei. Die Führungsschiene ist für eine ruckelfreie und ruhige Fahrt mit einer geschützten Zahnstange ausgestattet. AP+ Treppenlifte bieten vor allem in der kalten Jahreszeit ein Plus an Sicherheit, um glatte oder verschneite Treppen sicher zu überwinden und Unfällen und Verletzungen vorzubeugen.

Weiteres Sortiment von AP+ Treppenlifte

Neben dem Kauf von Treppenliften können Kunden bei AP+ Treppenlifte auch einen Treppenlift mieten. Das Mieten eines Treppenlifts ist vor allem dann eine Option, wenn die Beweglichkeit nur vorübergehend eingeschränkt ist, etwa während einer Rehamaßnahme oder nach einer Operation. Im Rahmen einer Kurzzeitmiete werden AP+ Treppenlifte entweder 3, 6 oder 12 Monate vermietet. Die Laufzeit kann flexibel verlängert werden, wobei die Reparatur und Wartung im Preis inbegriffen sind. Auch bekommen Kunden beim Treppenlift-Kauf alle Leistungen aus einer Hand – angefangen beim Aufmaß und einer individuellen Beratung bis hin zur fachgerechten Montage. Dabei weist das Unternehmen auch auf mögliche Zuschüsse hin, die den Kaufpreis reduzieren können.

ProduktlinienModelleBeschreibung
AP+ Treppenlifte für den InnenbereichVARIO
  • Stuhlbreite: 579,2 Millimeter
  • Sitzflächenbreite: 412,8 Millimeter
  • Fußstützenbreite: 251,1 Millimeter
  • Schienendurchmesser: 60 Millimeter
  • Klappbar
  • Mit Drehsitz, Sitzsensor und Sitzgurt
  • Inklusive intelligenter Armlehne und Handsteuerung
AP+ Treppenlifte für den AußenbereichG540A
  • Wetterfester Treppenlift
  • Mit Korrosionsschutz
  • Verzinktes Gehäuse
  • Pulverbeschichtetes Metall
  • Feuchtigkeits- und UV-beständiges Polster
  • Gekapselte Bedienelemente
  • Wasserdichte Schalter

Was kosten AP+ Treppenlifte?

Grundsätzlich ist der Preis eines AP+ Treppenlifts von der Wohnsituation und der Treppenform abhängig. So gestaltet sich die Installation auf einer geschwungenen und kurvigen Treppe etwas komplizierter als auf einer geraden Treppe. Auch spielen andere Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel die Anzahl der Etagen, die Schienenlänge oder der Installationsbereich (Innen- oder Außenlift). Außerdem können sich Kunden für eine längere Garantiezeit und eine schnellere Lieferung gegen Aufpreis entscheiden. Die übliche Liefer- und Garantiezeit beträgt 3 Wochen beziehungsweise 2 Jahre. Die Preise für einen Treppenlift beginnen ab 3.900 Euro für einen geraden Lift. Treppenlifte für kurvige Treppen sind ab 11.200 Euro erhältlich. 

AP+ Treppenlifte mit attraktiven Förderungen

Attraktive Förderungen können die Anschaffungskosten reduzieren, weshalb AP+ Treppenlifte im Rahmen einer individuellen Beratung über mögliche Zuschüsse informiert. Eine Möglichkeit ist die Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie bietet zum Beispiel einen Investitionszuschuss zum Abbau von Barrieren an (Fördernummer 455-B). Für Einzelmaßnahmen kann die KfW einen Zuschuss von bis zu 2.500 Euro gewähren. Für ein standardisiertes, altersgerechtes Haus sind dagegen Zuschüsse in Höhe von bis zu 6.250 Euro möglich. Des Weiteren kann bei der KfW der Kredit Nummer 159 für den altersgerechten Umbau in Höhe von bis zu 50.000 Euro beantragt werden. Die Pflegekasse kann den Einbau eines Treppenlifts mit bis zu 4.000 Euro pro Person bezuschussen. Darüber hinaus gibt es regionale Fördermaßnahmen, die von der Stadt oder Gemeinde zur Verfügung gestellt werden.

Kosten von AP+ Treppenliften

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Dezember 2024 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

ProduktreihePreise (rund)
AP+ Treppenlifte für den InnenbereichAb 3.900 Euro
AP+ Treppenlifte für den AußenbereichAb 3.900 Euro
Hinweis zu den vorgestellten AP+-Treppenlifte-Produkten und -Preisen:
Die hier mit Stand Dezember 2024 bereitgestellten Informationen über AP+ Treppenlifte erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von AP+ Treppenliften

  • Deutsche Herstellung und Qualität
  • Individuelle Fertigung
  • Für jede Treppenart geeignet
  • Rundum-Service
  • 2 Jahre Garantie 
  • Regelmäßige Wartungen


Erhalten Sie mit Sanimio.de das passende Angebot für Ihren neuen Treppenlift!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service