Mit über 20 Jahren Erfahrung in ihrer Branche verkauft die Tochterfirma Der Treppenlift GmbH der Liftstar GmbH gebrauchte Treppenlifte ganz nach Kundenwunsch. Der aktuelle Geschäftsführer ist Hartmut Bulling, der ebenfalls einen Teil der Geschäftsführung in der Liftstar GmbH übernommen hat. Die Firma hat sich auf den Weiterverkauf von gebrauchten Liften spezialisiert und ist der größte Anbieter in diesem Bereich. Als Tochterfirma der Liftstar Holding GmbH bereitet das Unternehmen hauptsächlich die Lifte der Partnerfirma Lifta auf und macht sie für den Weiterverkauf und weitere langjährige Nutzung wieder bereit.
Wiederverwendung gebrauchter Lifte
Die Verkaufsstrategie der Der Treppenlift GmbH basiert auf dem einzigartigen Konzept, gebrauchte Treppenlifte in generalüberholtem Zustand anzubieten, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu neuen Liftsystemen zu bieten. Im Zentrum dieser Strategie stehen Qualität, Sicherheit, Kundenservice und Umweltbewusstsein. Als Tochtergesellschaft der Liftstar-Gruppe und exklusiver Partner der Premiummarke Lifta profitiert das Unternehmen von langjähriger Erfahrung und einem breiten Angebot an hochwertigen Produkten. Die Fokussierung auf Lifta-Treppenlifte gewährleistet höchste Standards, da diese Lifte bereits für ihre Langlebigkeit und exzellente Verarbeitungsqualität bekannt sind. Durch die spezialisierte Wiederaufbereitung in eigenen Anlagen in Köln werden gebrauchte Treppenlifte einem umfassenden Prozess unterzogen, der sie nahezu in den Zustand eines Neuprodukts versetzt. Hierbei werden alle Verschleißteile durch Originalbauteile ersetzt, Sicherheitsfunktionen überprüft und die Mechanik umfassend getestet. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Einhaltung strenger Qualitäts- und Sicherheitsstandards, einschließlich CE-Zertifizierung und Baumusterprüfungen. Diese Qualitätssicherung erlaubt es, gebrauchten Liften eine Garantie von bis zu drei Jahren zu geben – ein entscheidender Vorteil gegenüber privaten Gebrauchtkäufen. Besonders bemerkenswert ist die Kombination aus maßgeschneiderter Fertigung und Wiederverwendung. Während die eigentlichen Liftsysteme generalüberholt werden, fertigt die Der Treppenlift GmbH neue Schienen, die exakt an das jeweilige Treppenhaus des Kunden angepasst werden. So lassen sich individuelle Lösungen für gerade und kurvige Treppen realisieren, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Komfort einzugehen. Dank dieser flexiblen Anpassungen können Kunden sicher sein, dass ihr Treppenlift perfekt zu den baulichen Gegebenheiten passt – eine Lösung, die sich auch auf Rollstuhlplattformen oder Hublifte erstreckt. Ein weiterer Schwerpunkt der Verkaufsstrategie ist der hervorragende Kundenservice. Die persönliche Beratung umfasst eine Bedarfsanalyse vor Ort, bei der technische Details und mögliche Förderungen ausführlich besprochen werden. Zusätzlich ermöglicht das Unternehmen Probefahrten, um das Sicherheitsgefühl der Kunden zu stärken. Nach der Installation erhalten Nutzer eine detaillierte Einführung in die Funktionen ihres Treppenlifts, was für ein hohes Maß an Vertrauen und Bedienkomfort sorgt. Neben wirtschaftlichen und praktischen Vorteilen legt die Der Treppenlift GmbH großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Wiederaufbereitung gebrauchter Lifte schont wertvolle Ressourcen und reduziert den CO₂-Fußabdruck. Der umweltbewusste Umgang mit Energie und Materialien wird durch den Einsatz von Solarzellen, ökologische IT-Lösungen und Recyclingpapier ergänzt. Initiativen wie die Baumpflanzaktion pro verkauftem Treppenlift unterstreichen das ökologische Engagement des Unternehmens. Die Kombination aus erschwinglichen Preisen, kompromissloser Qualität, umfassendem Kundenservice und nachhaltigem Handeln macht die Der Treppenlift GmbH zur idealen Wahl für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und über geringere finanzielle Möglichkeiten verfügen. So trägt das Unternehmen entscheidend dazu bei, den Alltag seiner Kunden sicherer, komfortabler und umweltfreundlicher zu gestalten – und dies alles zu einem Bruchteil der Kosten eines neuen Treppenlifts.
Der Treppenlift GmbH: Historie
Die Liftstar Holding GmbH gibt es seit 1972. Die Der Treppenlift GmbH wurde im Jahr 2000 als Tochtergesellschaft der Liftstar Holding GmbH in Köln gegründet. Zehn Jahre später, im Jahr 2010, erfolgte die Eintragung der Wort-/Bildmarke „Der Treppenlift GmbH“. Im Jahr 2012 änderte das Unternehmen seine Anschrift und verlegte seinen Sitz in die Toyota-Allee 93. Gleichzeitig übernahm Hartmut Bulling gemeinsam mit Harald Manfred Seick die Geschäftsführung des Unternehmens. Im Jahr 2013 trat Peter Kuhle ebenfalls in die Geschäftsführung ein und verstärkte das Führungsteam. Ein Jahr später, 2014, wurde die Eintragung als Gesellschaft abgeschlossen. Im Jahr 2015 verließ Peter Kuhle die Geschäftsführung wieder, ein Jahr später, 2016, trat auch Harald Manfred Seick zurück, wodurch Hartmut Bulling zum alleinigen Geschäftsführer der Der Treppenlift GmbH wurde.
- 1972 Gründung der Liftstar Holding GmbH
- 2000 Eintragung der Firma Der Treppenlift GmbH als Tochterfirma der Liftstar Holding GmbH in Köln
- 2010 Eintragung der Wort-/Bildmarke “Der Treppenlift Gmbh”
- 2012 Änderung der Anschrift in die Toyota-Allee 93
- 2012 Hartmut Bulling wird Geschäftsführer zusammen mit Harald Manfred Seick
- 2013 Peter Kuhle tritt ebenfalls in die Geschäftsführung ein
- 2014 Eintragung als Gesellschaft
- 2015 Peter Kuhle verlässt die Geschäftsführung
- 2016 Harald Manfred Seick verlässt ebenfalls die Geschäftsführung, Hartmut Bulling bleibt alleiniger Geschäftsführer
Der Treppenlift in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Der Treppenlift GmbH, Toyota-Allee 93, 50858 Köln |
Gründung | Tochterfirma der Liftstar Holding GmbH, Gründung 2000 |
Geschäftsführer | Hartmut Bulling |
Anzahl Mitarbeiter | über 300 Experten |
erhältlich | deutschlandweit |
Produkte | gebrauchte Treppenlifte aller Art, Plattformlifte, Hublifte und Sitztreppenlifte der Firma Lifta |
Besonderheiten | es werden ausschließlich gebrauchte aufbereitete Treppenlifte aller Art der Partnerfirma Lifta weiterverkauft |
Internetseite | https://www.der-treppenlift.de/ |
Welche Liftsysteme bietet die Der Treppenlift GmbH an?
Die Auswahl an Sitzliften für den Innenbereich bietet individuelle Lösungen, die den höchsten Qualitätsansprüchen genügen und optimal auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden. Dabei setzt die Firma konsequent auf die bewährten Produkte der Marke Lifta, um auch bei gebrauchten Modellen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sicherzustellen. Als exklusiver Lifta-Partner profitieren Kunden von einer umfangreichen Expertise, geschultem Fachpersonal sowie bis zu drei Jahren Garantie dank einer Generalüberholung mit Original-Ersatzteilen. Diese Kombination aus Qualität und Service macht gebrauchte Treppenlifte zu einer hervorragenden Alternative zum Neukauf. Für gerade Treppen bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Lifta-Sitzlift-Modellen an, darunter das kompakte und kosteneffiziente Modell 200, das sich durch seine platzsparende Bauweise auszeichnet. Es eignet sich besonders für schmale Treppenhäuser und überzeugt durch einen leisen Antrieb sowie eine einfache Bedienung. Das Modell 2200 erweitert die Möglichkeiten mit einer höheren Tragkraft und zusätzlichen Komfortfunktionen wie einem ergonomisch geformten Sitz und einer schwenkbaren Sitzfläche für einen sicheren Einstieg. Das Modell 3000 stellt eine besonders robuste Variante dar, die für Nutzer mit höheren Ansprüchen an Tragfähigkeit und Stabilität entwickelt wurde. Hier sorgt ein leistungsstarker Motor für sanfte, aber kraftvolle Bewegungen entlang der Treppe. Eine elegante Optik und hochwertige Materialien machen den Lift zu einer unauffälligen, aber stilvollen Ergänzung in jedem Zuhause. Das Modell 3300 schließlich kombiniert die Vorteile der vorherigen Modelle und bietet maximale Flexibilität bei der Ausstattung, mit optionalem Zubehör wie einem elektrisch verstellbaren Fußbrett und zusätzlichen Sicherheitsfeatures. Für kurvige Treppen hat die Firma ebenfalls passende Lösungen auf Lager. Das Modell 4500 ist bekannt für seine vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten und kann nahezu jede komplexe Treppenführung bewältigen. Dank individuell angefertigter Schienen folgt es auch engen Kurven und steilen Abschnitten präzise und sicher. Der leistungsstarke Antrieb und die hohe Tragkraft machen es ideal für Haushalte mit anspruchsvoller Treppenarchitektur. Das Modell 6100 ergänzt diese Serie und überzeugt mit noch mehr Komfort und modernem Design. Es verfügt über eine besonders sanfte Start- und Stoppautomatik sowie eine automatische Drehfunktion des Sitzes, um dem Nutzer den Einstieg weiter zu erleichtern. Alle Sitzlifte der Lifta-Reihe garantieren höchsten Bedienkomfort, geprüfte Sicherheit und eine lange Lebensdauer. Durch die präzise Wiederaufbereitung mit Originalteilen bleiben die wichtigsten Qualitätsmerkmale erhalten, während die Kosten im Vergleich zu neuen Modellen deutlich reduziert sind. Rollstuhllifte bieten eine komfortable und sichere Möglichkeit, Treppen und Höhenunterschiede im Innen- oder Außenbereich zu überwinden, ohne dass ein Umsteigen aus dem Rollstuhl erforderlich ist. Gebrauchte Plattform- und Hublifte zeichnen sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus, da sie vor dem Verkauf vollständig generalüberholt und technisch geprüft werden. Plattformlifte transportieren Personen im Rollstuhl entlang des Treppenverlaufs und sind mit ebenerdigen Auffahrrampen ausgestattet, die sich während der Fahrt anheben, um ein Herunterrollen zu verhindern. Diese Lifte folgen dem Treppenverlauf an zwei seitlichen Schienen und ermöglichen eine Tragfähigkeit von bis zu 300 kg. Sie werden über Haushaltsstrom betrieben und bieten zusätzliche Sicherheit durch Notstromversorgung, Sicherheitswände und verschiedene Steuerungsmöglichkeiten wie Funkfernbedienungen oder Spiralkabel. Hublifte unterscheiden sich durch ihre vertikale Beförderung unabhängig vom Treppenverlauf und werden bevorzugt zur Überwindung geringer Höhenunterschiede von bis zu 1,3 Metern eingesetzt. Sie erfordern lediglich eine Stellfläche von etwa 90 x 120 cm und einen 230-V-Anschluss. Dank ihrer hohen Tragfähigkeit von bis zu 350 kg eignen sich Hublifte auch für schwere Elektrorollstühle oder als Lastenaufzug. Ihre Konstruktionen aus Edelstahl oder Aluminium sind speziell für den Außenbereich konzipiert und widerstehen Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Frost. Beide Liftsysteme bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten, darunter Sicherheitstüren, Klappsitze oder externe Steuerungen, und lassen sich einfach installieren oder bei Bedarf wieder abbauen. Hublifte benötigen keine Schienen und sind daher besonders platzsparend. Sowohl Plattform- als auch Hublifte gewährleisten durch hochwertige Verarbeitung, leistungsstarke Antriebe und umfassende Sicherheitsausstattung Barrierefreiheit und Mobilität im Alltag.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
---|---|---|
Sitztreppenlifte für gerade Treppen |
|
|
Sitztreppenlifte für kurvige Treppen |
|
|
Rollstuhllifte |
|
|
Was kostet ein Lift der Der Treppenlift GmbH?
Die Kosten für einen Treppenlift setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die den Preis erheblich beeinflussen können. Zunächst spielt der Einsatzort eine entscheidende Rolle. Treppenlifte, die im Außenbereich installiert werden, benötigen zusätzliche wetterfeste Materialien und spezielle Schutzvorrichtungen, was die Kosten im Vergleich zu einem Lift für den Innenbereich erhöht. Ebenso wichtig ist der Treppenverlauf: Eine gerade Treppe erfordert eine weniger komplexe Schienenkonstruktion als eine kurvige Treppe, bei der die Schienen individuell angepasst und aufwendig gebogen werden müssen. Diese maßgeschneiderten Lösungen machen Lifte für kurvige Treppen teurer als ihre Pendants für gerade Treppen. Auch der gewählte Lifttyp wirkt sich auf den Preis aus. Ein Sitzlift, der Menschen in einer sitzenden Position transportiert, ist günstiger als ein Rollstuhllift, der entweder als Plattformlift oder als Hublift ausgeführt sein kann. Rollstuhllifte benötigen eine größere Tragfähigkeit und eine breitere Konstruktion, was sich in den höheren Kosten widerspiegelt. Innerhalb der Sitzlift-Kategorie variiert der Preis je nach Modell und Ausstattung. Zusätzliche Funktionen wie ein schwenkbarer Sitz, automatische Klappmechanismen oder spezielle Polsterungen erhöhen den Komfort, wirken sich jedoch auch preislich aus. Ein wesentlicher Vorteil beim Kauf eines gebrauchten Treppenlifts ist die deutliche Kostenersparnis gegenüber einem Neugerät. So beginnt der Preis für einen generalüberholten Sitzlift mit gerader Schiene bei Der Treppenlift bereits bei 3.500 Euro, während ein vergleichbares Neugerät ab etwa 5.000 Euro erhältlich ist. Für kurvige Treppen bewegen sich die Preise eines gebrauchten Lifta-Modells zwischen 8.000 und 12.000 Euro, wohingegen neue Modelle mit individuell gefertigten Schienen zwischen 10.000 und 16.000 Euro kosten können. Die genauen Preise können nicht pauschal angegeben werden, da jeder Treppenlift – auch im gebrauchten Zustand – eine Maßanfertigung darstellt. Besonders die Schienen werden für jede Treppe individuell gefertigt, da sie nur selten wiederverwendet werden können. Dies erklärt, warum der Preis immer auf die spezifischen Anforderungen des Kunden abgestimmt ist. Zur Orientierung können folgende Beispiele dienen: Das Modell DTL 2200 kostet neu etwa 6.545 Euro, während es gebraucht für 5.166,90 Euro erhältlich ist. Das DTL 3300, ein weiteres gängiges Modell, hat einen Neupreis von 7.854 Euro, während die generalüberholte Variante bei 5.507,50 Euro beginnt. Selbst das kompaktere Modell DTL 200 zeigt im Vergleich einen erheblichen Preisunterschied – gebraucht kostet es etwa 4.664,80 Euro gegenüber einem Neupreis von 5.831 Euro. Zusammengefasst setzen sich die Kosten für einen Treppenlift aus der Bauweise, den technischen Anforderungen und der gewünschten Ausstattung zusammen. Der Kauf eines gebrauchten Lifts bietet eine hochwertige, geprüfte Lösung zu einem deutlich reduzierten Preis, wobei die Sicherheit und die maßgeschneiderte Anpassung an das jeweilige Treppenhaus weiterhin garantiert werden.
Kostenübersicht
Produkt | Preise in Euro |
---|---|
Sitzlifte für gerade Treppen (z.B. Modelle DTL 200/2200/3300) | ab 3.600 |
Sitzlifte für kurvige Treppen | ab 8.000 |
Vergleich neu – gebraucht
Modell | Neupreis in Euro | Gebrauchtpreis in Euro |
---|---|---|
DTL 2200 | 6.545,00 | 5.166,90 |
DTL 3300 | 7.854,00 | 5.507,50 |
DTL 200 | 5.831,00 | 4.664,80 |
Förderungsmöglichkeiten
Die Anschaffung eines Homelifts kann mit hohen Ausgaben verbunden sein, doch es gibt verschiedene staatliche und private Fördermöglichkeiten, die Ihnen helfen können, die Kosten zu senken. Besonders profitieren ältere Menschen sowie Personen mit eingeschränkter Mobilität. Pflegebedürftige Personen haben in Deutschland die Möglichkeit, einen Zuschuss von bis zu 4.180 Euro von der Pflegekasse zu erhalten, um einen Homelift zu finanzieren. Der Zuschuss fällt höher aus, wenn mehrere pflegebedürftige Personen im Haushalt leben. Voraussetzung ist ein Nachweis über den jeweiligen Pflegegrad. Für Menschen ohne Pflegegrad besteht die Möglichkeit, einen zinsgünstigen Kredit bis zu 50.000 Euro bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beantragen. Es ist wichtig, dass der Antrag vor Beginn der Bauarbeiten gestellt und genehmigt wird. Zusätzlich zu diesen Förderungen können die Kosten für den Einbau und die Installation des Homelifts steuerlich als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden, wenn der Lift aus medizinischen Gründen erforderlich ist. Neben den staatlichen Zuschüssen gibt es auch private Finanzierungsmöglichkeiten, wie etwa die Möglichkeit, die Kosten in Raten zu zahlen. Einige Städte und Gemeinden bieten zudem regionale Förderprogramme oder Darlehen an, die speziell Menschen mit eingeschränkter Mobilität unterstützen. Diese Fördermöglichkeiten erleichtern die Anschaffung eines Homelifts erheblich und machen die Finanzierung attraktiver.
Vorteile eines Liftes der Der Treppenlift GmbH
- günstiger als neue Lifte
- nachhaltig
- geprüfte Qualität
- original Ersatzteile
- regelmäßige Wartung
- 24/7 Erreichbarkeit
Erhalten Sie mit Sanimio.de das passende Angebot für Ihren neuen Treppenlift!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service