Sanimio.de Icon

Handicare Accessibility GmbH – Lifthersteller aus Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2025
Lesedauer: 13 Minuten
© handicare

Mit über 130 Jahren Erfahrung hat sich die Firma Handicare Accessibility GmbH auf den Lifteinbau in bereits bestehende oder neu gebaute Häuser spezialisiert. Die Firma hat ihren Sitz in Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen. Der aktuelle Geschäftsführer David Temple führt die Firma seit 2023. Die Handicare Accessibility GmbH hat sich auf die Herstellung von Treppenliften spezialisiert und ermöglicht somit ein entspanntes Altwerden in den eigenen vier Wänden ohne Einschränkungen. Das Unternehmen verkörpert Kernwerte wie Integrität, Verlässlichkeit, Respekt und Leidenschaft. Der Betrieb verkauft ausschließlich an zertifizierte Geschäftspartner und betreibt keinen Endkundenvertrieb.

Umweltschutz bei der Treppenliftherstellung

Die Handicare Accessibility GmbH hebt sich durch ihr starkes Engagement für den Umweltschutz von anderen Treppenlift-Herstellern ab, was durch das ISO 14001:2015 Umweltmanagementzertifikat bestätigt wird. Dieses international anerkannte Zertifikat beweist, dass Umweltschutz ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie ist. Die Zertifizierung zeichnet Unternehmen aus, die systematisch Maßnahmen zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks implementieren und ihre Prozesse kontinuierlich verbessern.Handicare verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit, indem sie den Energieverbrauch in allen Betriebsbereichen aktiv senkt. So wurde bei der Errichtung des Verwaltungs- und Produktionsstandorts in Heerhugowaard in den Niederlanden konsequent auf emissionsneutrale Bauweisen gesetzt, einschließlich der Nutzung von Restwärme zur Beheizung von Büros und Produktionshallen. Zusätzlich legen sie großen Wert auf die Minimierung von Abfällen und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien im Fertigungsprozess.Das ISO 14001:2015-Zertifikat wird nur Unternehmen verliehen, die strenge Umweltstandards erfüllen und sich einer jährlichen Überprüfung unterziehen. Handicare hat diese Tests stets erfolgreich bestanden, was ihr kontinuierliches Streben nach Nachhaltigkeit und ihre Vorreiterrolle in der Branche untermauert. Dieses Engagement unterscheidet sie klar von Wettbewerbern und zeigt, dass bei Handicare ökologisches Verantwortungsbewusstsein und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen.



Handicare Accessibility GmbH: Historie 

Die Geschichte der Handicare Accessibility GmbH ist eine beeindruckende Reise durch die Welt der Aufzugs- und Treppenlifttechnologie, geprägt von Innovation, Wachstum und der kontinuierlichen Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden. Ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1886 zurück, als der Pionier Jan Hamer die erste Liftfabrik gründete. Bereits 1890 wurde dort der erste Lift der Niederlande produziert. Fünf Jahre später erlangte das Unternehmen internationale Aufmerksamkeit, als es den ersten Personenaufzug auf der Weltausstellung präsentierte. Einen Meilenstein setzte das Unternehmen 1960, als Geschäftsführer Pieter Gerrit Mulder die Idee des Sitzlifts entwickelte. Diese Innovation führte 1961 zur Produktion des ersten Sitzlifts, gefolgt von der Einführung der ersten Kurventreppenlifte im Jahr 1964. Im Jahr 1980 wurde das Unternehmen von OTIS übernommen, erlangte jedoch 1996 wieder seine Unabhängigkeit. Ein Jahr später folgte die Umbenennung in Freelift B.V., mit einer konsequenten Fokussierung auf die Herstellung von Treppenliften. Das Jahr 2007 markierte den Beginn einer neuen Ära, als Freelift B.V. Teil der Handicare Group wurde. Die Übernahme der britischen Minivator Group im Jahr 2010 führte zur Umbenennung in Handicare Stairlifts B.V. und stärkte die Position des Unternehmens im internationalen Markt. Im selben Jahr verlegte Handicare ihren deutschen Firmensitz nach Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen. Ralf Felix Gotter und Jeroen W. F. Meier übernahmen 2015 die Geschäftsführung, bevor 2017 Klaas Jan Ruder das Ruder übernahm. Unter seiner Leitung trat das Unternehmen bei der internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf auf. 2019 erfolgte ein weiterer Führungswechsel, als Peter Nansen Slack die Geschäftsführung übernahm. In diesem Jahr wurde das Unternehmen für seine herausragenden Produkte mit dem renommierten Award für die „Beste Lösung zur Unterstützung des Alterns im eigenen Zuhause“ bei den APAC Eldercare Innovations Awards in Singapur ausgezeichnet. Mit der Ernennung von David Temple als Geschäftsführer im Jahr 2023 setzte Handicare erneut auf zukunftsweisende Führung. Im darauffolgenden Jahr erhielt das Unternehmen gleich zwei bedeutende Zertifizierungen: Die ISO 9001:2015-Norm bestätigte die herausragende Qualität der Betriebsführung, während die ISO 14001:2015-Zertifizierung das Engagement für nachhaltigen Umweltschutz honorierte. Diese beeindruckende Entwicklung spiegelt das kontinuierliche Streben von Handicare nach Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit wider – Werte, die das Unternehmen seit über einem Jahrhundert prägen.

  • 1886 Gründung einer Liftfabrik durch Pionier Jan Hamer
  • 1890 Produktion des ersten Lifts der Niederlande
  • 1895 Präsentation des ersten Personenaufzugs auf der Weltausstellung
  • 1960 Idee des ersten Sitzlifts durch Geschäftsführer Pieter Gerrit Mulder
  • 1961 Produktion des ersten Sitzlifts
  • 1964 Angebotserweiterung um Kurventreppenlifte
  • 1980 Übernahme der Firma durch OTIS
  • 1996 das Unternehmen wurde wieder eigenständig
  • 1997 Namensänderung in Freelift B.V. und vollständige Konzentration auf Treppenlift-Herstellung
  • 2007 Freelift B.V. wird Teil der Handicare Group
  • 2010 Übernahme der britischen Firma Minivator Group
  • 2010 Namensänderung in Handicare Stairlifts B.V.
  • 2015 Eintragung als Gesellschaft
  • 2015 Sitz in Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen
  • 2015 wurde Ralf Felix Gotter Geschäftsführer zusammen mit Jeroen W. F. Meier
  • 2016 130-jähriges Firmenjubiläum
  • 2017 übernimmt Klaas Jan Ruder die Geschäftsführung
  • 2017 Ralf Felix Gotter und Jeroen W. F. Meier treten aus der Geschäftsführung zurück
  • 2018 Teilnahme des Unternehmens bei der internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf
  • 2019 Peter Nansen Slack übernimmt von Klaas Jan Ruder die Geschäftsführung
  • 2019 die Firma gewinnt den Award “Beste Lösung zur Unterstützung des Alterns im eigenen Zuhause” durch die APAC Eldercare Innovations Awards in Singapur
  • 2023 übernimmt der aktuelle Geschäftsführer David Temple die Geschäftsführung und Peter Nansen Slack tritt zurück
  • 2024 Zertifizierung des Betriebs durch Bureau Veritas mit ISO 9001:2015 Norm
  • 2024 hat die Firma das Umweltzertifikat ISO14001:2015 durch Bureau Veritas erhalten


Handicare Accessibility GmbH: in Zahlen und Fakten  

UnternehmenssitzHandicare Accessibility GmbH, Hausberger Straße 16, 32457 Porta Westfalica
Gründung1886
GeschäftsführerDavid Temple
Anzahl Mitarbeiterk.A.
erhältlichdeutschlandweit, Standorte außerhalb von Deutschland erreichbar
ProdukteDie Firma bietet Sitztreppenlifte für den Innen- und Außenbereich an mit verschiedenen Modellen und Ausführungen ganz auf Kundenwünsche anpassbar.
BesonderheitenDas Unternehmen ist bereits wiederholt im Bereich Umweltschutz ISO-zertifiziert und legt großen Wert auf den ökologischen Fußabdruck.
Internetseitehttps://handicare-treppenlifte.de/

Welche Liftsysteme bietet die Handicare Accessibility GmbH an? 

Die Handicare Accessibility GmbH bietet Sitztreppenlifte für den Innen- und Außenbereich an und zudem eine umfassende Palette an Kurventreppenliften, die speziell für Treppen mit engen Kurven, Podesten oder Ecken entwickelt wurden. Diese Lifte sind ideal für schmale oder breite Treppen und gewährleisten eine sichere und komfortable Fortbewegung im eigenen Zuhause. Jeder Kurventreppenlift wird individuell für die jeweilige Treppe gefertigt, um eine optimale Passform und reibungslose Funktion zu gewährleisten. Handicare nutzt hierfür modernste Messtechnologien, die eine präzise Anpassung ermöglichen. Das Modell Handicare 4000 etwa überzeugt durch ein maßgefertigtes Doppelschienensystem, das selbst die engsten Kurven abdeckt und somit eine ideale Lösung für Wendeltreppen und räumlich begrenzte Treppenhäuser bietet. Dieses Modell ist mit zahlreichen Komfort- und Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter eine automatische Drehfunktion, eine elektrische Fußstütze sowie eine Klappschiene, die nahe gelegene Türöffnungen freihält. Für maximalen Komfort können verschiedene Sitztypen gewählt werden, darunter die Modelle Style, Smart und Simplicity, die sich in Farbe und Design individuell anpassen lassen. Die maximale Tragfähigkeit des Lifts beträgt bis zu 160 kg mit dem optionalen HD-Kit.

Für Nutzer mit eingeschränkter Mobilität in den Knie- oder Hüftgelenken bietet Handicare den Smart-Stehsitz an, der im Stehen genutzt werden kann und speziell für schmale Treppen geeignet ist. Der Stehsitz verfügt über eine verkürzte Sitzfläche und einen aufrollbaren Sicherheitsgurt für sicheren Halt. Die Polsterung ist in mehreren Farbvarianten erhältlich. Neben dem Handicare 4000 umfasst das Sortiment auch das elegante Einzelschienen-System, das sich durch ein schlankes Design auszeichnet. Hier können Kunden aus den Sitzmodellen Classic, Alliance und Elegance wählen, die durch ergonomisches Design, edle Materialien und eine Vielzahl von Farboptionen überzeugen. Das patentierte Active-Sitzsystem unterstützt die Bewegungen beim Hinsetzen und Aufstehen, während die Funktion Turn & Go schmale Treppenläufe besonders sicher macht. Ergänzend sind automatische und beleuchtete Fußstützen sowie elektrische Drehfunktionen verfügbar. Die Handicare Kurventreppenlifte bieten somit individuell anpassbare Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Ästhetik in Einklang bringen und ein hohes Maß an Selbstständigkeit im eigenen Zuhause ermöglichen. Die Handicare Accessibility GmbH bietet auch eine vielseitige Auswahl an Treppenliften für gerade Treppen, die Menschen dabei helfen, die Mobilität in ihrem Zuhause zu bewahren. Diese Modelle sind speziell für Treppen ohne Kurven oder Zwischenpodeste konzipiert und zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie, Benutzerfreundlichkeit und ansprechendes Design aus. Zu den herausragenden Modellen zählen Handicare 1000, 1100 und 1000XXL. Der Handicare 1000 ist eine platzsparende Lösung, die ideal für schmale Treppen geeignet ist. Dieses Modell verfügt über eine manuell hochklappbare Sitzfläche, Armlehnen und Fußstütze, um den Platzbedarf zu minimieren. Mit einer Tragkraft von bis zu 137 kg, erweiterbar auf 160 kg, bietet der Handicare 1000 zudem Flexibilität für verschiedene Benutzeranforderungen. Zahlreiche Komfortoptionen wie eine elektrisch hochklappbare Fußstütze, ein elektrisch drehbarer Sitz und eine Klappschiene für Türbereiche sorgen für höchste Bedienfreundlichkeit. Der Handicare 1100 ist der schlankste Treppenlift auf dem Markt. Seine kompakte Schiene benötigt keine Zahnstange, wodurch der Lift besonders wartungsfreundlich und leicht sauber zu halten ist. Dank der patentierten Allradtechnologie mit vier leisen Motoren bietet der Handicare 1100 eine zuverlässige und sichere Fahrt. Dieser Lift kann mit einer Vielzahl an Sicherheitsfunktionen ausgestattet werden, darunter Hindernissensoren, Sicherheitsgurte und eine automatische Drehfunktion des Sitzes. Das Modell ist für Benutzer mit einem Gewicht von bis zu 140 kg ausgelegt und bietet ästhetische Anpassungsoptionen, um sich harmonisch in das Wohnambiente einzufügen. Für Nutzer mit höherem Gewicht bietet der Handicare 1000XXL eine robuste Lösung mit einer Tragfähigkeit von bis zu 200 kg. Dieses Modell verfügt über eine breitere Sitzfläche, weiter auseinanderliegende Armlehnen und einen längeren Sicherheitsgurt. Standardmäßig sind eine automatische Drehfunktion sowie zwei Ladestationen integriert, um den Lift jederzeit einsatzbereit zu halten. Alle Handicare-Modelle bieten zahlreiche Sitzoptionen, darunter den Smart Sitz in sechs modernen Farben mit feuchtigkeitsabweisender Lederoptik. Ergänzend können Kunden zwischen verschiedenen Klapp- und Schienensystemen wählen, wie dem Slide Track, der automatisch mitfährt, oder der Easy Hinge, die die Schiene manuell aus dem Türbereich wegklappt. Die geraden Treppenlifte von Handicare zeichnen sich durch ihre Kombination aus kompakter Bauweise, innovativer Technik und individuellem Komfort aus. Sie bieten sichere und benutzerfreundliche Mobilitätslösungen, die an die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten jedes Hauses angepasst werden können. Die Handicare Accessibility GmbH bietet ein breites Spektrum an hochwertigen Treppenliften für den Außenbereich, die speziell dafür entwickelt wurden, den Herausforderungen wechselnder Wetterbedingungen standzuhalten. Ob für gerade oder kurvige Außentreppen – Handicare bietet die passende Lösung, um Ihnen den Zugang zu Garten, Terrasse oder Hauseingang sicher und komfortabel zu ermöglichen. Für gerade Treppen ist der Handicare 1000 Outdoor die ideale Wahl. Dieses Modell zeichnet sich durch robuste, witterungsbeständige Materialien aus, die Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung trotzen. Die Aluminiumschiene ist korrosionsbeständig und sorgt dafür, dass der Lift langfristig zuverlässig funktioniert. Eine standardmäßige Schutzhülle schützt den Treppenlift zusätzlich bei extremen Wetterverhältnissen. Der Handicare 1000 Outdoor bietet eine platzsparende Bauweise mit einklappbaren Armlehnen, Sitz und Fußstütze. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein wasserabweisender Schlüsselschalter, der eine unbefugte Nutzung verhindert. Für kurvige Treppen empfiehlt sich der Handicare 4000 Outdoor, ein langlebiger und individuell anpassbarer Treppenlift, der auch komplexe Treppenformen problemlos bewältigt. Maßgeschneidert für Ihre Treppe, kombiniert dieses Modell modernste Technologie mit erstklassiger Verarbeitung. Die rostfreie Chromschiene, die UV-beständige Polsterung und die rutschfeste Fußstütze gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit bei allen Wetterlagen. Der Handicare 4000 Outdoor ist ebenfalls mit einem wasserabweisenden Schlüsselschalter und einer schützenden Abdeckhaube ausgestattet, um den Lift vor Witterungseinflüssen zu bewahren. Die elegante Farbgebung passt unauffällig zu jeder Hausfassade. Alle Außentreppenlifte von Handicare sind mit intuitiven Bedienelementen und Sicherheitssensoren ausgestattet, die den Lift automatisch anhalten, sobald ein Hindernis erkannt wird. Zwei Fernbedienungen ermöglichen eine einfache Steuerung, und die kontinuierliche Ladefunktion stellt sicher, dass der Treppenlift stets einsatzbereit ist. Durch die vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten und die hohe Verarbeitungsqualität bieten die Handicare-Modelle nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort und Flexibilität für den täglichen Gebrauch.

Produktlinien Modellreihen Beschreibung
Sitztreppenlifte für kurvige Treppen S200
  • ergonomischer Sitz
  • Not-Aus-Taste
  • jährliche Wartung
  • limitierte lebenslange Garantie
Sitztreppenlifte für gerade Treppen S100, S100 Outdoor
  • ergonomischer Sitz
  • Not-Aus-Taste
  • jährliche Wartung
  • limitierte lebenslange Garantie
  • auf Wunsch mit wetterfester Abdeckung für den Außenbereich

Was kostet ein Lift der Handicare Accessibility GmbH? 

Da die Handicare Accessibility GmbH ihre Treppenlifte ausschließlich an zertifizierte Geschäftspartner vertreibt und keinerlei Endkundenvertrieb betreibt, ist eine Kostenauflistung für Endkunden nicht möglich, die Preise werden von den Geschäftspartnern bestimmt.

Förderungsmöglichkeiten

Der Einbau eines Treppenlifts wird von verschiedenen Institutionen gefördert, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein barrierefreies Wohnen zu ermöglichen. Eine der wichtigsten Förderquellen ist die Pflegekasse. Diese bezuschusst einmalig sogenannte „wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“ mit bis zu 4.180 Euro pro Person. Pro Haushalt können insgesamt bis zu 16.720 Euro bewilligt werden, sofern mehrere Anspruchsberechtigte mit Pflegegrad im selben Haushalt leben. Voraussetzung für diese Förderung ist die Feststellung eines Pflegegrades, wobei bereits Pflegegrad 1 ausreicht. In der Regel fordert die Pflegekasse vorab ein Angebot für den Treppenlift an, das der Antragsteller einreichen muss. Zusätzlich bietet die staatliche Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Förderprogramme, die beispielsweise im Rahmen des Programms „Altersgerecht Umbauen“ beantragt werden können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine KfW-Förderung nicht mit anderen Zuschüssen, wie dem Pflegekassen-Zuschuss, kombiniert werden darf. Es gibt jedoch Möglichkeiten, beide Förderprogramme für unterschiedliche Maßnahmen zu nutzen. 

Auch bei der Steuer ist es möglich, den Treppenlift steuerlich geltend zu machen. Das Finanzamt erkennt diese Kosten als „außergewöhnliche Belastung“ an, sofern die körperliche Einschränkung durch eine amts- oder vertrauensärztliche Bescheinigung im Voraus bestätigt wurde. Dies kann zu einer spürbaren Steuerersparnis führen. Mit diesen Fördermöglichkeiten können die Kosten für einen Treppenlift deutlich reduziert werden, was vielen Betroffenen den Zugang zu barrierefreiem Wohnen erleichtert.

Hinweis zu den vorgestellten Handicare Accessibility GmbH-Treppenlift-Produkten und -Preisen:
Die hier mit Stand Januar 2025 bereitgestellten Informationen über Handicare Accessibility GmbH Treppenlifte erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile eines Liftes der Handicare Accessibility GmbH

  • Integrität, Tradition und Sorgfalt
  • individuell angepasste Modelle 
  • offen für Veränderung 
  • sehr umweltbewusstes Unternehmen


Erhalten Sie mit Sanimio.de das passende Angebot für Ihren neuen Treppenlift!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service