Sanimio.de Icon

HIRO LIFT – Treppenlifte aus Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2024
Lesedauer: 11 Minuten
© HIRO LIFT

Mit einer Mitarbeiterzahl von rund 400 Beschäftigten gehört das Unternehmen HIRO LIFT aus Bielefeld in Nordrhein-Westfalen nicht nur zu den größten und bekanntesten, sondern auch zu den ältesten Treppenliftherstellern Deutschlands. Gegründet 1897, ist das Unternehmen mittlerweile über 125 Jahre am Markt und hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Treppenliften für den Innen- und Außenbereich spezialisiert. Durch die Ergänzung des Produktsortiments mit Plattformliften und Aufzügen ist HIRO LIFT zum größten deutschen Hersteller von Treppenliften avanciert. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen unzählige Fahrbahnen installiert. Die Produktion findet ausschließlich am Firmenstandort statt, wobei das Unternehmen viel Geld in die Weiterentwicklung seiner Treppenlifte investiert und die Produkte gemäß EN 81-41 zertifiziert. 

HIRO LIFT Treppenlifte: hohe Qualität und Kundenzufriedenheit

Seit vielen Jahren steht HIRO LIFT für Qualität, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein weitestgehend unabhängiges Leben zu ermöglichen. Als Traditionsmanufaktur bringt HIRO LIFT Qualität, Service und Funktionalität in Einklang und verlässt sich dabei auf sein Können und seine Erfahrung. Von Beginn an stellt das Unternehmen seine Produkte ohne Subunternehmen und unabhängig von internationalen Märkten am Unternehmensstandort in Bielefeld her. Herzstück der Treppenlifte ist ein patentierter Traktionsantrieb, der ohne Schmiermittel auskommt. HIRO LIFT übernimmt sämtliche Serviceleistungen inklusive Wartung. Auf seine Treppenlifte gibt das Unternehmen eine Gewährleistung von 2 Jahren, auf die Fahrbahn und Antriebsrollen sogar 5 Jahre.



HIRO LIFT Treppenlifte: Historie

HIRO LIFT blickt als Treppenlifthersteller auf eine bewegte Geschichte zurück. Diese begann bereits 1897, als Friedrich Wilhelm Hillenkötter und Hermann Ronsieck in Bielefeld eine Maschinenfabrik mit dem Namen Hillenkötter & Ronsieck OHG gründeten. Der Maschinenfabrikant und der Gastwirt konzentrierten sich zunächst auf die Fertigung von Dampfmaschinen und Transmissionsanlagen, ehe Wilhelm Hillenkötter das Unternehmen nach dem Tod seines Geschäftspartners im Jahre 1900 an Fritz und August Voigt verkaufte. Diese erweiterten das Produktsortiment um Aufzugs- und Krananlagen und gaben das Unternehmen Anfang des 20. Jahrhunderts an ihre Kinder weiter.

1934 wurde das Unternehmen an Eduard Hessinger übergeben, der sich auf seilbetriebene Personen- und Lastenaufzüge konzentrierte. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges wurde fast die Hälfte der Fabrikanlagen zerstört, jedoch konnte Eduard Hessinger seine Arbeit als Hersteller für Aufzugsanlagen 1948 fortsetzen. Elf Jahre später waren in seinem Unternehmen bereits über 250 Angestellte beschäftigt. Der Kranbau wurde in den folgenden Jahren eingestellt, als das Unternehmen seine Aufzüge auch ins europäische Ausland sowie in die USA und den Mittleren Osten exportierte. 1963 nahm das Unternehmen Fassadenlifte in das Programm auf, die unter anderem für die Fensterreinigung genutzt wurden. 1968 fertigte HIRO LIFT einen Fassadenlift für das First National Bank Building in Chicago an. Drei Jahre später stattete das Unternehmen das World Trade Center in New York mit Fassadenliften aus.

1977 wurde das Unternehmen in Hiro Lift Hillenkötter & Ronsieck umbenannt. Ende der 1970er-Jahre folgte dann ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte, als das Unternehmen auch Warenhäuser mit Personenaufzügen ausstattete. Zu den bekanntesten Abnehmern gehörten Karstadt und Kaufhof. 1980 wurde HIRO LIFT unter der Leitung von Wilfried und Christian Hein umstrukturiert. Fortan begann HIRO LIFT mit der Fertigung von Treppenliften, die dem Unternehmen einen steigenden Umsatz bescherte. 1990 ließ sich der Treppenlifthersteller einen Traktionsantrieb patentieren, der schließlich auch für die Personenaufzüge eingesetzt wurde.

2002 zählte das Unternehmen über 130 Mitarbeiter und galt nur drei Jahre später als größter Treppenlifthersteller Deutschlands. 2010 nahm HIRO LIFT neben seinen Treppenliften auch Fahrsteige und Fahrtreppen in das Produktfolio auf. Da die Nachfrage nach Treppenliften kontinuierlich stieg, entschied das Unternehmen im Jahre 2013, ein zweites Werk im thüringischen Treffurt zu eröffnen. Mit der hohen Nachfrage stieg auch die Mitarbeiterzahl des Unternehmens. Bereits 2022 konnte der Treppenlifthersteller rund 400 Mitarbeiter beschäftigen.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von HIRO LIFT Treppenlifte:

  • 1897 wird das Unternehmen als Hillenkötter & Ronsieck OHG von Friedrich Wilhelm Hillenkötter und Hermann Ronsieck in Bielefeld gegründet. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Dampfmaschinen und Transmissionsanlagen.
  • 1900 wird das Unternehmen an Fritz und August Voigt verkauft, die sich auch auf Kran- und Aufzugsanlagen spezialisieren.
  • 1934 übernimmt Eduard Hessinger das Unternehmen. Er konzentriert sich auf die Herstellung von seilbetriebenen Personen- und Lastenaufzügen.
  • 1963 beginnt die Herstellung von Fassadenliften.
  • 1968 liefert das Unternehmen einen Fassadenlift für das First National Bank Building in Chicago aus.
  • 1971 wird auch das World Trade Center mit Fassadenliften ausgestattet.
  • Seit 1977 tritt das Unternehmen als „Hiro Lift Hillenkötter & Ronsieck“ auf.
  • Ende der 1970er-Jahre werden auch die Warenhäuser Karstadt und Kaufhof mit Personenaufzügen ausgestattet.
  • 1990 lässt sich das Unternehmen einen Traktionsantrieb patentieren. Dieser wird schließlich auch für Personenaufzüge eingesetzt.
  • 2005 gilt HIRO LIFT als größter Treppenlifthersteller Deutschlands.
  • 2010 wird das Angebot um Fahrsteige und Fahrtreppen erweitert.
  • 2013 eröffnet HIRO LIFT in Treffurt, Thüringen, ein zweites Werk.
  • 2022 zählt das Unternehmen über 400 Mitarbeiter.


HIRO LIFT in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzHIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH, Meller Straße 6, 33613 Bielefeld
Gründungsjahr1897
GeschäftsführerHenning Seffers (*1979)
GründerFriedrich Wilhelm Hillenkötter (*1842)
Hermann Ronsieck (*1874)
Anzahl MitarbeiterRund 400
ErhältlichHIRO LIFT Treppenlifte sind weltweit erhältlich. In Deutschland erfolgt der Vertrieb über den firmeneigenen Vertriebsservice in Bielefeld sowie über qualifizierte Fachberater in ganz Deutschland, im Ausland über zertifizierte Vertriebs- und Kooperationspartner.
ProdukteKernstück des Produktsortiments sind Treppenlifte von HIRO LIFT, unterteilt in zwei Produktlinien für den Innen- und Außenbereich. Die Treppenlifte sind mit einem leistungsstarken Traktionsantrieb ausgestattet, der ohne Schmiermittel auskommt und daher sehr wartungsfreundlich und langlebig ist. HIRO LIFT Treppenlifte werden stets an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Die Treppenform spielt dabei keine Rolle, da sich die Lifte selbst für kurvige Treppenverläufe eignen. Ausgestattet mit einem wartungsfreien Hochleistungsakku und einem intelligenten Ladesystem, können die Treppenlifte auch bei einem Stromausfall genutzt werden.
BesonderheitenHIRO LIFT bietet alle Leistungen aus einer Hand – angefangen bei der Beratung und Vermessung der räumlichen Gegebenheiten bis hin zur Fertigung und Montage des Treppenlifts. Als größter deutscher Hersteller von Treppenliften verfügt HIRO LIFT über mehr als 125 Jahre Erfahrung. Die Treppenlifte werden in Deutschland gefertigt und gemäß EN 81-41 zertifiziert. Außerdem verfügt das Unternehmen über ein hauseigenes Qualitätsmanagement, um die Treppenlifte ausgiebig zu testen. Durch das dichte Netz von Servicetechnikern profitieren Kunden von einem schnellen Reparaturservice und einer regelmäßigen Wartung. Auf die Treppenlifte gibt es 2 Jahre Gewährleistung, auf die Fahrbahn und Antriebsrollen sogar 5 Jahre.
Internetseitehttps://hiro.de/

Welche Treppenlifte bietet HIRO LIFT an?

HIRO LIFT hat zwei Produktlinien im Angebot, die sich an den Innen- und Außenbereich richten. Mit innovativem Traktionsantrieb ausgestattet, laufen HIRO LIFT Treppenlifte besonders geräuscharm und rüttelfrei. Dank des engen Kurvenradius meistern sie selbst die kurvigsten Treppen wie von Zauberhand und lassen sich dank ausgefeilter Technik einfach und sicher bedienen. Mit seinen Modellen „ECO“, „NEO“ und „FLEX“ bietet HIRO LIFT drei unterschiedliche Treppenlifte für den Innenbereich an, die mit vielen attraktiven Extras ausgestattet sind, wie zum Beispiel einem Sicherheitsgurt, einer Wegfahrsperre und einem Diagnosedisplay. „AIR“ ist hingegen ein HIRO LIFT Treppenlift für den Außenbereich. Hier sorgen ein spezieller Feuchtigkeitsschutz, wasserfeste Sitzpolster, ein Korrosionsschutz und eine beheizte Fahrbahn für Komfort und Langlebigkeit.

HIRO LIFT Treppenlifte für den Innenbereich

HIRO LIFT Treppenlifte tragen zu einer besseren Mobilität im Alltag bei und werden ganz an die individuellen Bedürfnisse und die Form der Treppe angepasst. Ob gerade, kurvig oder steil: Treppenlifte von HIRO LIFT zeichnen sich durch einen besonders engen Kurvenradius aus und nehmen auf einer Treppe kaum Platz weg. Durch den geräuscharmen und rüttelfreien Antrieb fallen die Treppenlifte auch akustisch kaum auf und lassen sich dank großer Farb- und Materialauswahl auch optisch konfigurieren, beispielsweise mit einem Sitzbezug aus Mikrofaser, Leder oder Kunstleder. Mit stufenlos einstellbarer Rückenlehne, ergonomischen Armlehnen sowie einem elektrischen Fußbrett und Drehsitz sind HIRO LIFT Treppenlifte besonders bequem und komfortabel. Mit einfacher Joystick-Steuerung lassen sich die Treppenlifte zudem einfach bedienen. Zusätzlich werden sie mit einer Funk-Fernbedienung ausgestattet. Dank unterschiedlicher Befestigungsarten wird der Treppenlift individuell installiert, ohne dabei einen Eingriff in die Architektur vornehmen zu müssen.

HIRO LIFT Treppenlifte für den Außenbereich

Als zweite Produktlinie bietet HIRO LIFT Treppenlifte für den Außenbereich an, die aufgrund der wechselnden Witterung besonders robust sowie wasser- und schmutzabweisend sind. Um den hohen Anforderungen an einen Outdoor-Treppenlift gerecht zu werden, wird die gesamte Technik von einem wasserdichten Gehäuse umschlossen. Die Sitzpolster sind wasserfest und können zusätzlich mit einer wetterfesten Plane geschützt werden. Dank der widerstandsfähigen Materialien hält der Treppenlift Wind, Kälte, Hitze und Nässe problemlos stand. Selbst die Fahrbahn ist wetterfest. Sie besteht aus polierten Edelstahlrohren, um die Fahrt bei jedem Wetter sicher zu gestalten. Ebenso wie ein Treppenlift für den Innenbereich meistert auch der Outdoor-Treppenlift jede Kurve und jede steile Treppe mit Leichtigkeit.

Weiteres Sortiment von HIRO LIFT

Neben Treppenliften bietet HIRO LIFT auch Plattformlifte an, um zum Beispiel mit einem Rollator oder Rollstuhl in den eigenen vier Wänden mobil zu bleiben. Sie sind besonders leistungsfähig, um auch größere Lasten von einer Etage in die andere zu befördern. Wie bei den Treppenliften können gerade und kurvige Treppenverläufe problemlos bewältigt werden. Auf Wunsch kann der Plattformlift auch im Außenbereich montiert werden. HIRO LIFT ist außerdem für seine hochwertigen Personenaufzüge bekannt, die sich für Wohn- und Geschäftsgebäude eignen – sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Je nach Größe zeichnen sich die Personenlifte mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1.000 Kilogramm aus. Außerdem sind sie mit speziellen Sensoren für eine frühzeitige Fehlererkennung ausgestattet.

ProduktlinienModelleBeschreibung
HIRO LIFT Treppenlifte für den InnenbereichECO
NEO
FLEX
  • Konfigurierbares Design
  • Für gerade und kurvige Treppenverläufe
  • Mit patentierter Traktionstechnik
  • Befestigung auf den Stufen (optional weitere Befestigungsarten möglich)
  • Für bis zu 6 Etagen
  • Elektrischer Drehsitz
  • Ergonomische Armlehnen
  • Rückenlehne stufenlos einstellbar
HIRO LIFT Treppenlifte für den AußenbereichAIR
  • Wetterfester Treppenlift für die Außentreppe
  • Wasserfestes Gehäuse mit zusätzlicher Plane
  • Mit wasser- und schmutzabweisender Sitzfläche
  • Mit patentiertem Traktionsantrieb
  • Für gerade und kurvige Treppen geeignet (selbst für enge Kurven)
  • Korrosionsschutz
  • Inklusive Hindernissensoren und Diagnosedisplay
  • Mit nutzerfreundlichem Joystick

Was kosten Treppenlifte von HIRO LIFT?

Die Preisgestaltung eines HIRO LIFT Treppenlifts ist von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise vom Design oder von der Ausstattung. So können die Treppenlifte auf Wunsch mit verschiedenen Bezügen ausgestattet werden. Auch spielen die baulichen Gegebenheiten eine große Rolle, zum Beispiel, ob der Treppenlift für eine gerade oder kurvige Treppe oder mehrere Etagen gebraucht wird. Da die Treppenlifte aufgrund der vielen Ausstattungsmöglichkeiten stets individuell sind, nennt HIRO LIFT auf seiner Webseite auch keine einheitlichen Preise. Diese werden nach einem persönlichen Gespräch und einer Begutachtung der räumlichen Gegebenheiten individuell ermittelt. Alternativ kann der Treppenlift auch direkt auf der Webseite konfiguriert werden.

HIRO LIFT Treppenlifte mit attraktiven Förderungen

HIRO LIFT Treppenlifte können von mehreren Stellen bezuschusst werden, sodass die Anschaffungskosten geringer ausfallen als gedacht. Eine Fördermöglichkeit ist der Förderkredit für altersgerechtes Umbauen (455-B) von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die KfW gewährt beim Einbau eines Treppenlifts einen Zuschuss von bis zu 2.500 Euro pro Haushalt. Muss eine Wohnung oder ein Haus altersgerecht umgebaut werden, kann die KfW im Rahmen eines Förderkredits (159) einen Zuschuss in Höhe von bis zu 50.000 Euro leisten. Außerdem lohnt es sich, bei der jeweiligen Kommune oder Krankenkasse nach einer Förderung zu fragen. Bei einem entsprechenden Pflegegrad kann die Pflegeversicherung den Treppenlift mit einem Zuschuss von bis zu 4.000 Euro bezuschussen. Wichtig ist dabei, dass die Anträge immer vor dem Einbau des Treppenlifts bei der jeweiligen Stelle eingereicht werden.

Kosten von HIRO LIFT Treppenliften

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Dezember 2024 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

ProduktreihePreise (rund)
HIRO LIFT Treppenlift für den InnenbereichAb 3.500 Euro
HIRO LIFT Treppenlift für den AußenbereichAb 3.500 Euro
Hinweis zu den vorgestellten HIRO-LIFT-Treppenlift-Produkten und -Preisen:
Die hier mit Stand Dezember 2024 bereitgestellten Informationen über HIRO LIFT Treppenlifte erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von HIRO LIFT Treppenliften

  • Deutsche Herstellung und Qualität
  • 2 Jahre Gewährleistung (5 Jahre auf Antriebsrollen und Fahrbahn)
  • Individuelle Herstellung
  • Für jede Treppenart
  • Regelmäßige Wartungen


Erhalten Sie mit Sanimio.de das passende Angebot für Ihren neuen Treppenlift!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service