Seit über 40 Jahren steht die SANIMED GmbH mit Hauptsitz in Ibbenbüren für Qualität und Verlässlichkeit im Bereich medizinischer Hilfsmittel und Pflegebedarf. Mit einem erfahrenen Team und einer klaren Vision setzen sich die Geschäftsführer Karl-Heinz Westkamp, Sven Wellmeier und Dirk Doetkotte dafür ein, individuelle Lösungen für ihre Kunden zu finden. Die SANIMED GmbH unterstützt Menschen, die auf Hilfsmittel wie Rollstühle, Pflegebetten oder andere Mobilitäts- und Pflegeprodukte angewiesen sind und ermöglicht ihnen ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung. Ob in der häuslichen Pflege oder in Pflegeeinrichtungen – SANIMED bietet maßgeschneiderte Lösungen, die den Alltag erleichtern und Lebensqualität zurückgeben. Das Unternehmen arbeitet mit Markenprodukten und orientiert sich ganz an den Bedürfnissen seiner Kunden. Neben der individuellen Beratung und dem Verkauf von Hilfsmitteln übernimmt die SANIMED GmbH auch deren fachgerechte Installation und Wartung. So können sich die Kunden auf einen umfassenden Service verlassen. Mit ihrem Engagement für Innovation und Qualität ist die SANIMED GmbH ein verlässlicher Partner für alle, die auf medizinische Hilfsmittel angewiesen sind, und trägt dazu bei, Menschen ein unabhängiges und würdiges Leben zu ermöglichen.
Kombination von Sicherheit und Komfort
Die SANIMED GmbH setzt Maßstäbe in der Treppenlift-Branche, indem das Unternehmen Qualität, Vielfalt und einen umfassenden Service vereint. Das Sortiment umfasst Sitzlifte, Plattformlifte und Hublifte – für gerade oder kurvige Treppen, Innen- und Außenbereiche. Selbst für komplexe Treppenverläufe wie Wendeltreppen oder besonders schmale Treppen hat die SANIMED GmbH die passende Lösung im Angebot. Sitzlifte ermöglichen Mobilität und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause, während Plattformlifte besonders für Rollstuhlfahrer eine komfortable und sichere Option darstellen. Mit Hubliften können zudem kleinere Höhenunterschiede drinnen und draußen mühelos überwunden werden. Was die SANIMED GmbH besonders auszeichnet, ist die Kombination aus modernster Technik und höchster Sicherheit. Alle Treppenlifte verfügen über Sicherheitsmerkmale wie sanftes Anfahren und Stoppen, Sensoren zur Hinderniserkennung sowie Sicherheitsgurte und Armlehnen. Die intuitive Bedienung macht die Nutzung einfach und komfortabel – sei es über einen Fahrhebel am Sitz oder eine praktische Fernbedienung. Darüber hinaus bietet die SANIMED GmbH einen Rundum-Service: von der persönlichen Beratung vor Ort, der präzisen Planung und Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung begleitet ein erfahrenes Team die Kunden. Jede Lösung wird so entwickelt, dass sie optimal zur jeweiligen Wohnsituation passt und höchsten Ansprüchen gerecht wird.
SANIMED GmbH: Historie
Die SANIMED GmbH hat eine beeindruckende Entwicklungsgeschichte hinter sich, die von ihrer Gründung im Jahr 1983 bis heute reicht. Ursprünglich als kleiner Betrieb gestartet, wurde das Unternehmen 2004 offiziell als GmbH eingetragen. Im gleichen Jahr erfolgte eine entscheidende Weichenstellung: die Verschmelzung mit der Medka Medizinprodukte GmbH sowie der SANIMED Krankenhausbedarf GmbH. Diese Fusionen legten den Grundstein für das Wachstum und die Spezialisierung des Unternehmens. 2007 übernahm Karl-Heinz Westkamp die Geschäftsführung. Im Laufe der Jahre schlossen sich weitere Geschäftsführer an, darunter Till Hortmann (2011) und Uwe Neumann (2015), die jeweils bis zu ihrem Ausscheiden 2017 und 2018 wichtige Impulse setzten. Die 2019 erfolgte Übernahme der HARTMANN Beteiligungen GmbH markierte einen weiteren Meilenstein und stärkte die Marktposition der SANIMED GmbH. 2020 stießen Stefan Hauer und Christian Zsolt Lazar zur Geschäftsführung. Beide jedoch schieden bereits 2021 wieder aus. Im Jahr 2023 setzt die SANIMED GmbH entscheidende Schritte für die Zukunft. Sven Wellmeier wurde in die Geschäftsführung berufen, während Karl-Heinz Westkamp als Sprecher der Geschäftsführung fungierte. Gleichzeitig verabschiedete sich Michael Brauner, der seit 2017 in der Geschäftsführung tätig ist. In diesem Jahr trieb das Unternehmen mit der Verschmelzung von drei weiteren Firmen – der MEDICUS GmbH, dem Hilfsmittel-Center Jakobus GmbH und dem Hilfsmittel-Center Lamberti GmbH – seine Expansionsstrategie weiter voran. Das Jahr 2024 brachte weitere Höhepunkte. Dirk B. Doetkotte trat der Geschäftsführung bei und verstärkte das Führungsteam. Zudem erhielt die SANIMED GmbH erneut das Qualitätsmanagement-Zertifikat nach DIN EN ISO 13485, das die Einhaltung hoher Standards bestätigt. Ein Fachworkshop zum Thema Intensivpflege unterstrich die Kompetenz und das Engagement des Unternehmens in diesem Bereich. Seit über 30 Jahren wird das Managementsystem der SANIMED GmbH jährlich von unabhängigen Dienstleistern geprüft und zertifiziert. Diese kontinuierliche Qualitätssicherung und die strategische Weiterentwicklung haben das Unternehmen zu einem renommierten Akteur im Bereich Medizinprodukte und Pflegebedarf gemacht.
- 1983 Gründung der Firma
- 2004 offizielle Eintragung als GmbH
- 2004 Verschmelzung mit der Firma Medka Medizinprodukte GmbH
- 2005 Verschmelzung mit der Firma SANIMED Krankenhausbedarf GmbH
- 2007 Geschäftsführer wird Karl-Heinz Westkamp
- 2011 Eintritt Till Hortmann in die Geschäftsführung
- 2015 Uwe Neumann ist Teil der Geschäftsführung
- 2017 Eintritt Michael Brauner in die Geschäftsführung
- 2017 tritt Till Hortmann aus der Geschäftsführung wieder aus
- 2018 tritt Uwe Neumann aus der Geschäftsführung wieder aus
- 2019 Übernahme der Firma HARTMANN Beteiligungen GmbH
- 2020 Eintritt Stefan Hauer in die Geschäftsführung
- 2020 tritt Christian Zsolt Lazar in die Geschäftsführung mit ein
- 2021 Austritt Stefan Hauer aus der Geschäftsführung
- 2021 tritt auch Christian Zsolt Lazar aus der Geschäftsführung wieder aus
- 2023 Sven Wellmeier wird zum Geschäftsführer berufen
- 2023 Karl-Heinz Westkamp wird zum Sprecher der Geschäftsführung
- 2023 tritt Michael Brauner aus der Geschäftsführung aus
- 2023 Verschmelzung mit der Firma MEDICUS GmbH
- 2023 Verschmelzung mit der Firma Hilfsmittel-Center Jakobus GmbH
- 2023 Verschmelzung mit der Firma Hilfsmittel-Center Lamberti GmbH
- 2024 SANIMED GmbH lädt zu Fachworkshop zum Thema Intensivpflege ein
- 2024 Dirk B. Doetkotte wird Geschäftsführer
- 2024 erneutes Zertifikat des Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 13485
SANIMED GmbH: in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | SANIMED GmbH, Gildestraße 68, 49479 Ibbenbühren |
Gründung | 1983 |
Geschäftsführer | Karl-Heinz Westkamp, Sven Wellmeier, Dirk Doetkotte |
Anzahl Mitarbeiter | über 500 |
erhältlich | deutschlandweit |
Produkte | erhältlich sind Sitztreppenlifte für leichte Mobilitätseinschränkungen und Hublifte sowie Plattformlifte für Rollstuhlfahrer. Alle Lifte werden individuell an die Bedürfnisse des Kundens angepasst |
Besonderheiten | Durch individuelle Anpassungen finden die über 500 Mitarbeiter in über 10 Standorten deutschlandweit immer die richtige Lösung, die neben Sicherheit auch Komfort für den Kunden bedeutet. |
Internetseite | https://www.sanimed-treppenlift.de/ |
Welche Liftsysteme bietet die SANIMED GmbH an?
Die SANIMED GmbH bietet Hebebühnen und Plattformlifte für Rollstuhlfahrer an sowie Sitztreppenlifte für leichte Mobilitätseinschränkungen.
Die SANIMED Rollstuhl-Hebebühnen bieten eine intelligente und platzsparende Lösung, um Höhenunterschiede bis zu 1,79 Metern sicher und komfortabel zu überwinden. Sie sind sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich konzipiert und zeichnen sich durch einfache Handhabung, robuste Verarbeitung und flexible Einsatzmöglichkeiten aus. Dank ihrer kompakten Bauweise und der Möglichkeit, ohne aufwendige bauliche Veränderungen installiert zu werden, sind sie eine ideale Alternative zu Rampen oder Treppenliften. Ein ebener Untergrund und ein 230-Volt-Stromanschluss reichen aus, um den Lift in Betrieb zu nehmen. Ein großer Vorteil der SANIMED Hebebühnen liegt in ihrer intuitiven Steuerung. Nutzer können zwischen einer Handbedieneinheit, einer Funkfernbedienung oder der Steuerung über ein Smartphone wählen. Zusätzlich können Großflächentaster oder Rufsäulen am Geländer installiert werden, um die Bedienung weiter zu vereinfachen. Für den sicheren und geräuscharmen Antrieb sorgt ein zuverlässiges Scherenhubsystem mit Spindel-Technik. Die Hebebühnen bieten verschiedene Modelle, die individuell an die Bedürfnisse der Nutzer und die baulichen Gegebenheiten angepasst werden können. Das Modell SANIMED 750 eignet sich hervorragend für Höhenunterschiede bis 0,75 Meter. Es punktet durch eine schlanke Bauweise und ermöglicht einen flexiblen Ein- und Ausstieg, entweder als Durchfahrt oder mit einem Ausstieg über Eck. Mit einem innovativen Faltenbalg als Unterlaufschutz ist es besonders platzsparend und dezent gestaltet. Das Modell SANIMED 850 ist eine vielseitige Lösung, die sich ideal für den Einsatz auf engem Raum eignet. Es bietet sowohl einen bodenebenen Einbau als auch eine Durchfahr- und Übereck-Nutzung. Mit optionalen Klapprampen und einem vierseitig umlaufenden Faltenbalg ermöglicht es eine nahezu unsichtbare Integration in die Umgebung. Für größere Anforderungen sind die Modelle SANIMED 1000 und SANIMED 1300 konzipiert. Sie bieten geräumige Plattformen und bewältigen Höhenunterschiede von bis zu 1,28 Metern. Diese robusten und leistungsstarken Hebebühnen sind auch für größere elektrische Rollstühle geeignet und können im Innen- wie Außenbereich eingesetzt werden.
Die Plattformlifte von SANIMED sind die perfekte Lösung für Rollstuhlfahrer, die Hindernisse wie Treppen, Stufen oder Absätze sicher und mühelos überwinden möchten. Diese hochmodernen Rollstuhllifte vereinen Mobilität, Flexibilität und Selbstständigkeit, um den Alltag barrierefrei und komfortabel zu gestalten. Ob gerade oder geschwungene Treppen – SANIMED bietet für jede Treppensituation eine passende Lösung, die sich durch durchdachte Funktionen und höchste Sicherheitsstandards auszeichnet. Ein herausragendes Merkmal der Plattformlifte ist ihre platzsparende Bauweise: Die Plattform lässt sich auf Knopfdruck hochklappen, sodass sie nur minimalen Platz einnimmt. Gleichzeitig gewährleistet die kompakte Konstruktion eine freie Nutzung der Treppe. Die Plattformgröße ist mit 100 × 80 Zentimeter oder 105 × 85 Zentimeter standardisiert, kann jedoch individuell angepasst werden. Mit einer Tragfähigkeit von 250 bis 300 Kilogramm sind auch schwere elektrische Rollstühle oder Begleitpersonen kein Problem. Der maximale Steigungswinkel von 47 Grad macht diese Lifte selbst für steile Treppen geeignet. Das Modell SANIMED PLG 7 ist speziell für gerade Treppen entwickelt und bietet eine sichere und komfortable Lösung für Höhenunterschiede über wenige Stufen. Mit Sanftanlauf und Sanftstopp sorgt der Lift für ein reibungsloses Fahrerlebnis bei Geschwindigkeiten von bis zu 15 Zentimeter pro Sekunde. Für kurvige Treppen bietet der SANIMED PLK 8 maximale Flexibilität. Er passt sich an jede Etage an und verfügt über Haltestellen für Zwischenstopps. Auch in Kurven bleibt der Lift dank angepasster Geschwindigkeit sicher und zuverlässig. Höchste Sicherheitsstandards sind bei jedem SANIMED Plattformlift selbstverständlich. Funktionen wie ausklappbare Sicherheitsbügel, Einklemmschutz und eine Aktivsteuerung, die den Lift beim Loslassen des Fahrschalters stoppt, gewährleisten einen sicheren Betrieb. Zusätzlich informiert ein digitales Display über Betriebszustände und mögliche Hinweise. Eine rutschhemmende Plattformoberfläche und praktische Haltegriffe bieten zusätzlichen Komfort. Darüber hinaus stehen zahlreiche optionale Ausstattungsmerkmale zur Auswahl, darunter eine Notstromversorgung, eine Funkfernbedienung, ein Klappsitz auf der Plattform oder individuelle Farbgestaltungen nach RAL-Tönen. Besonders innovativ ist die Möglichkeit, die obere Fahrschiene als Handlauf zu nutzen, was den Plattformlift dezent und ästhetisch in das Umfeld integriert. Alle Plattformlifte von SANIMED sind aus witterungsbeständigen Materialien gefertigt und eignen sich für den Einsatz im Innen- sowie Außenbereich. Egal ob für private oder öffentliche Räume – diese Lifte bieten eine optimale Kombination aus Technik, Sicherheit und Design, um den Alltag von Rollstuhlfahrern nachhaltig zu erleichtern.
Mit den Treppenliften von SANIMED gewinnen Sie Ihre Mobilität in den eigenen vier Wänden zurück und das auf komfortable, sichere und einfache Weise. Ein Knopfdruck reicht aus, um sanft und nahezu geräuschlos eine Treppe hinauf oder hinunter zu fahren. Diese Lifte bieten nicht nur eine erhöhte Bewegungsfreiheit, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit, sodass Sie den Alltag ohne Angst vor Stürzen oder anderen Gefahren meistern können. Die Treppenlifte von SANIMED sind für den Innen- und Außenbereich geeignet, sodass Sie jederzeit problemlos Ihre Treppen überwinden können.
Für gerade Treppen bietet SANIMED eine Vielzahl von Treppenlift-Modellen, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Diese Modelle sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, von Basismodellen bis hin zu Varianten mit erweiterten Komfortfunktionen. Hervorzuheben ist das Modell SANIMED 15, das mit einer besonders kompakten Bauweise und einem modernen Design überzeugt. Die Schiene dieses Lifts ist extrem schmal, sodass er auch auf engen Treppen problemlos eingesetzt werden kann, ohne den Platz auf der Treppe unnötig zu beanspruchen. Der SANIMED 20 ist ein weiteres, flexibles Modell, das besonders für enge Treppen geeignet ist und sich durch seine schmale Liftschiene auszeichnet. Wenn Sie auf der Suche nach einem Premium-Modell sind, ist der SANIMED 30 Extra die perfekte Wahl. Dieses Modell kombiniert modernes Design und hochentwickelte Technik und fügt sich nahtlos in jedes Wohnambiente ein. Es bietet zahlreiche Erweiterungsoptionen und erfüllt höchste Ansprüche an Fahrkomfort und Sicherheit. Für den Außenbereich hat SANIMED den SANIMED 30 Outdoor entwickelt. Dieser Treppenlift ist besonders robust und eignet sich ideal für den Einsatz bei jedem Wetter. Die wetterfeste Beschichtung schützt alle exponierten Teile des Lifts vor Regen, Staub und direkter Sonneneinstrahlung, sodass er auch bei extremen Witterungsbedingungen zuverlässig funktioniert und Ihnen jederzeit Mobilität im Außenbereich bietet. Für kurvige Treppen bietet SANIMED maßgeschneiderte Kurvenlifte an, die es Ihnen ermöglichen, auch komplexe Treppenverläufe sicher und bequem zu überwinden. Diese Lifte werden individuell für Ihre Treppe gefertigt und passen sich perfekt den jeweiligen Kurven und Wendungen an. Der SANIMED 70 EXTRA ist besonders für kurvige Treppen geeignet und bietet eine außergewöhnliche Flexibilität. Mit seinem robusten Design und der einzigartigen Fahrtkontrolle über enge Kurven sorgt dieser Treppenlift für einen ruhigen und sicheren Lauf. Für besonders steile und komplexe Treppenverläufe, auch über mehrere Etagen, eignet sich der SANIMED 75, der mit einem speziellen 2-Rohr-Schienensystem ausgestattet ist und Steigungen von bis zu 75 Grad bewältigen kann. Die Treppenlifte für den Außenbereich von SANIMED bieten nicht nur eine erhöhte Mobilität, sondern auch eine praktische Lösung für den Zugang zu Ihrem Garten oder Hauseingang, besonders bei nassen, rutschigen oder vereisten Stufen. Diese Lifte sind robust und widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Mobilität im Winter oder bei schlechtem Wetter eingeschränkt wird. Die Abdeckungen für den Außenlift bieten zusätzlichen Schutz und verlängern die Lebensdauer des Lifts, indem sie ihn vor Wind, Wasser und Frost schützen.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
---|---|---|
Hebebühnen |
|
|
Plattformlifte |
|
|
Sitztreppenlifte |
|
|
Was kostet ein Lift der SANIMED GmbH?
Die Kosten für Treppenlifte variieren je nach Modell, Treppenart und individuellen Anforderungen. Ein einfacher Sitzlift für gerade Treppen beginnt bei etwa 3.000 bis 4.000 Euro. Bei kurvigen Treppen oder speziellen Anpassungen können die Preise bis zu 10.000 Euro oder mehr betragen. Zusätzliche Ausstattungen wie bequeme Sitze, höhere Traglast oder eine längere Nutzungsdauer erhöhen ebenfalls die Kosten. Es gibt jedoch Fördermöglichkeiten, die eine finanzielle Unterstützung bieten und den Erwerb eines Treppenlifts erschwinglicher machen.
Förderungsmöglichkeiten
Die Anschaffung eines Treppenlifts kann durch verschiedene Fördermöglichkeiten finanziell erleichtert werden. Krankenkassen und Pflegekassen übernehmen häufig einen Teil der Kosten, wenn die Mobilität aufgrund von Krankheit oder Alter eingeschränkt ist. Darüber hinaus bieten die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie regionale Förderprogramme von Bundesländern und Gemeinden zinsgünstige Kredite oder direkte Zuschüsse für barrierefreie Umbauten. Auch das Finanzamt kann unter bestimmten Bedingungen steuerliche Vorteile gewähren. Weitere Förderquellen sind Haftpflichtversicherungen und Berufsgenossenschaften, insbesondere bei Unfällen oder Berufskrankheiten. Die Agentur für Arbeit, Rentenversicherung und Integrationsämter stellen ebenfalls finanzielle Unterstützung bereit, wenn eine Behinderung oder chronische Erkrankung vorliegt. Zudem bieten Landeswohlfahrtsverbände und Kriegsversehrtenverbände Zuschüsse für die Anschaffung eines Treppenlifts. Diese verschiedenen Fördermöglichkeiten tragen dazu bei, die Kosten für den Treppenlift deutlich zu senken und ermöglichen eine größere Mobilität sowie Sicherheit im eigenen Zuhause.
Kostenübersicht
Produkt | Preise |
---|---|
Lifte für gerade Treppen | ab 3.300 € |
Lifte für kurvige Treppen | ab 10.000 € |
Lifte für gerade Treppen im Außenbereich | ab 5.500 € |
Vorteile eines Liftes der SANIMED GmbH
- Markenqualität
- Innovation
- faire Preise
- guter umfangreicher Service
- individuelle Lösungen
- viele Standorte
Erhalten Sie mit Sanimio.de das passende Angebot für Ihren neuen Treppenlift!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service